Emotionen am Arbeitsplatz
Im "Biotop" Arbeitsplatz wuchern die Emotionen. Da gibt es bei den Teammitgliedern Wünsche nach Anerkennung, Akzeptanz, Geborgenheit und Nähe und gleichzeitig heftige Bedürfnisse nach Distanz und Abgrenzung. Emotionen können befruchten und blockieren - wer ihre "Sprache" versteht, kann ihre Kraft für Teamprozesse kreativ einsetzen.
Workshopziele für die Teamarbeit
- Interessenunterschiede im Team erkennen und einen tragfähigen Ausgleich herstellen
- Effektive Zusammenarbeit im Team statt Kämpfe auf Nebenkriegsschauplätzen
- Gesprächsstrategien, die auch bei "schwierigen" MitarbeiterInnen greifen
Workshopziele zur persönlichen Entlastung und Arbeitsverbesserung
- Die Grenze zwischen Beruf- und Privatleben beachten
- Abklärung der eigenen Teamerwartungen mit denen der KollegInnen
- Mehrere Generationen von Mitarbeitenden: Das Lebensalter bestimmt die Arbeitshaltung
Methoden
Kompaktsupervision, Perspektivwechsel, Impulsreferate und Fallarbeit
Hoher Praxistransfer
Es besteht die Möglichkeit, "knifflige" Situationen zur Bearbeitung in den Workshop einzubringen.
Workshopziele für die Teamarbeit
- Interessenunterschiede im Team erkennen und einen tragfähigen Ausgleich herstellen
- Effektive Zusammenarbeit im Team statt Kämpfe auf Nebenkriegsschauplätzen
- Gesprächsstrategien, die auch bei "schwierigen" MitarbeiterInnen greifen
Workshopziele zur persönlichen Entlastung und Arbeitsverbesserung
- Die Grenze zwischen Beruf- und Privatleben beachten
- Abklärung der eigenen Teamerwartungen mit denen der KollegInnen
- Mehrere Generationen von Mitarbeitenden: Das Lebensalter bestimmt die Arbeitshaltung
Methoden
Kompaktsupervision, Perspektivwechsel, Impulsreferate und Fallarbeit
Hoher Praxistransfer
Es besteht die Möglichkeit, "knifflige" Situationen zur Bearbeitung in den Workshop einzubringen.
Themen und Inhalte
- Analyse: Welche Kräfte beeinflussen die Arbeitsprozesse? Welchen Anteil besitzen Strukturen, welchen Emotionen?
- Gefühle und Strukturen steuern - konkrete Strategien für den Berufsalltag
- Konfliktlösung mit der Gesprächsführung "Kritik ohne Angriff"
- Leitung, stellvertretende Leitung und Team - Strategien für eine komplexe Dreiecksbeziehung
- Problematisches Verhalten ansprechen, ohne Motivation zu zerstören
- Frauen- und Männerteams im Vergleich
- Gefühle und Strukturen steuern - konkrete Strategien für den Berufsalltag
- Konfliktlösung mit der Gesprächsführung "Kritik ohne Angriff"
- Leitung, stellvertretende Leitung und Team - Strategien für eine komplexe Dreiecksbeziehung
- Problematisches Verhalten ansprechen, ohne Motivation zu zerstören
- Frauen- und Männerteams im Vergleich
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen
Seminarnummer
2722/25
Preis
640,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
540,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
27.10.2025, 12:30 Uhr -
29.10.2025, 13:00 Uhr
29.10.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Will, Dr. Franz
Downloads
Keine Downloads vorhanden.