
Der Bayerische Bezirketag
Träger des Bildungswerks ist der Bayerische Bezirketag, der 1979 als „Verband der bayerischen Bezirke“ gegründet wurde und sich im Oktober 2013 seinen aktuellen Namen gegeben hat. Der Bayerische Bezirketag ist der vierte Kommunale Spitzenverband im Freistaat – neben dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Landkreistag. Seit 1990 ist er eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Bayerische Bezirketag versteht sich als Anwalt seiner Mitglieder, der sieben bayerischen Bezirke.

Das Präsidium des Bayerischen Bezirketags (v.l.n.r): Christa Naaß (Dritte Vizepräsidentin), Rainer Schneider (Zweiter Vizepräsident und Schatzmeister), Barbara Holzmann (Erste Vizepräsidentin), Franz Löffler (Präsident des Bayerischen Bezirketags) und Stefanie Krüger (Geschäftsführendes Präsidialmitglied)
Foto: Constanze Hölzl, Bayerischer Bezirketag
An der Spitze des Bayerischen Bezirketags steht das Präsidium. Seit Dezember 2018 ist Franz Löffler, Bezirkstagspräsident von Oberpfalz, Präsident des bezirklichen Spitzenverbandes. Erste Vizepräsidentin ist Barbara Holzmann, Stellvertretende Bezirkstagspräsidentin von Schwaben. Zweiter Vizepräsident und Schatzmeister ist Rainer Schneider, stellvertretender Bezirkstagspräsident von Oberbayern, dritte Vizepräsidentin ist Frau Christa Naaß, Bezirksrätin Mittelfranken. Stefanie Krüger als Geschäftsführendes Präsidialmitglied vervollständigt das Präsidium.
Die wichtigsten Gremien des Bayerischen Bezirketags sind die Vollversammlung und der Hauptausschuss. Daneben existieren sechs Fachausschüsse sowie die Geschäftsstelle mit sieben Referaten.
Weitere Informationen über den Bayerischen Bezirketag finden Sie unter www.bay-bezirke.de