Die Chancen der über 50-Jährigen
Strategien für eine selbstbestimmte Zukunft
Dieser Workshop möchte Sie dabei unterstützen, bisherige Lebenserfahrungen zu sichten, um neue Potentiale zu entdecken. Wir müssen im Alter nicht so werden wie unsere Eltern, denn unsere Gesellschaft bietet vor allem für Menschen ab 50 Lebensjahren neue Entwicklungsmöglichkeiten. Voraussetzung dafür ist, dass man seine Lebenserfahrungen wertschätzt und die vielen Einzelerlebnisse zu eindrucksvollen Bildern (wenn nicht gar Panoramen) zusammensetzt. Anschließend kann man sich dann den dazu passenden Lebensentwurf herauspicken. Ernten Sie jetzt die Früchte Ihrer Lebenserfahrung! Nutzen Sie dazu die Unterstützung der Gruppe.
Themen und Inhalte
- Wozu nützt der eigene "Schrank voller Lebenserfahrungen"?
- 50-Jährige im "besten Alter": Realität oder nur Mogelpackung?
- Den Teufelskreis der Selbstabwertung stoppen
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu jüngeren Menschen
- Was tun bei Auseinandersetzungen mit jüngeren RivalInnen?
- Typische Vorurteile gegen die Best Ager (50 +) und wie wir ihnen begegnen können
- Was passiert nach der Pensionierung?
- Was nehme ich mir für die kommenden Jahre vor?
- 50-Jährige im "besten Alter": Realität oder nur Mogelpackung?
- Den Teufelskreis der Selbstabwertung stoppen
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu jüngeren Menschen
- Was tun bei Auseinandersetzungen mit jüngeren RivalInnen?
- Typische Vorurteile gegen die Best Ager (50 +) und wie wir ihnen begegnen können
- Was passiert nach der Pensionierung?
- Was nehme ich mir für die kommenden Jahre vor?
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen, alle Interessierten
Seminarnummer
5001/25
Preis
640,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
540,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
10.11.2025, 12:30 Uhr -
12.11.2025, 13:00 Uhr
12.11.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Will, Dr. Franz
Downloads
Keine Downloads vorhanden.