
Zertifikatslehrgang Biografiearbeit
ressourcenorientiert - kreativ - ermutigend - Kursteil 1
Biografiearbeit stellt den Menschen und sein Leben in den Mittelpunkt. Sie regt das Erinnern an, deckt Ressourcen auf und ermutigt zu einem selbstbestimmten Leben.
Biografiearbeit schöpft aus einer Fülle kreativer Methoden und schafft einen lebendigen Kontakt der Teilnehmenden untereinander. Sie wendet sich an Menschen in jedem Lebensalter und ist in unterschiedlichen Arbeitsfeldern einsetzbar. Ihr Ziel ist es, Kraftquellen zu erschließen und Identität zu stärken. Sie hilft, das gegenwärtige Leben zu reflektieren, Chancen zu erkennen und Schritte für die Zukunft zu planen.
In der Fortbildung lernen Sie Biografiearbeit kennen. Sie erinnern Ihre eigenen Geschichten und lassen sich von den Lebensgeschichten anderer inspirieren. Sie erleben, wie Biografiearbeit wirkt und erfahren, wie Sie biografische Angebote planen und anleiten können. Und es gibt praktische Anregungen, die Sie ausprobieren und reflektieren. So erweitern Sie Ihre methodische Kompetenz.
Sie führen ein selbst organisiertes Praxisprojekt durch, das Sie idealerweise nach dem Didaktik-Modul einplanen.
Kursteil 1: 27.07. – 29.07.2022
Der rote Faden im Leben - Grundlagen der Biografiearbeit & Selbstreflexion
Kursteil 2: 09.11. – 11.11.2022
Lebens-Schätze heben - Kommunikation, Zeitgeschichte & Methoden in der Biografiearbeit
Kursteil 3: 18.01. – 20.01.2023
Den Boden bereiten - Didaktik & Methoden der Biografiearbeit
Kursteil 4: 10.05. – 12.05.2023
Es hat sich bewährt, wenn man anfängt - Abschlusswerkstatt der Biografiearbeit
Pro Kursteil finden 22 UE statt.
Biografiearbeit schöpft aus einer Fülle kreativer Methoden und schafft einen lebendigen Kontakt der Teilnehmenden untereinander. Sie wendet sich an Menschen in jedem Lebensalter und ist in unterschiedlichen Arbeitsfeldern einsetzbar. Ihr Ziel ist es, Kraftquellen zu erschließen und Identität zu stärken. Sie hilft, das gegenwärtige Leben zu reflektieren, Chancen zu erkennen und Schritte für die Zukunft zu planen.
In der Fortbildung lernen Sie Biografiearbeit kennen. Sie erinnern Ihre eigenen Geschichten und lassen sich von den Lebensgeschichten anderer inspirieren. Sie erleben, wie Biografiearbeit wirkt und erfahren, wie Sie biografische Angebote planen und anleiten können. Und es gibt praktische Anregungen, die Sie ausprobieren und reflektieren. So erweitern Sie Ihre methodische Kompetenz.
Sie führen ein selbst organisiertes Praxisprojekt durch, das Sie idealerweise nach dem Didaktik-Modul einplanen.
Kursteil 1: 27.07. – 29.07.2022
Der rote Faden im Leben - Grundlagen der Biografiearbeit & Selbstreflexion
Kursteil 2: 09.11. – 11.11.2022
Lebens-Schätze heben - Kommunikation, Zeitgeschichte & Methoden in der Biografiearbeit
Kursteil 3: 18.01. – 20.01.2023
Den Boden bereiten - Didaktik & Methoden der Biografiearbeit
Kursteil 4: 10.05. – 12.05.2023
Es hat sich bewährt, wenn man anfängt - Abschlusswerkstatt der Biografiearbeit
Pro Kursteil finden 22 UE statt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Aus inhaltlichen und didaktischen Gründen sind die Kursteile nicht einzeln buchbar, eine Anmeldung ist nur für den gesamten Lehrgang möglich.
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des Bildungswerks Irsee und von LebensMutig - Gesellschaft für Biografiearbeit e.V. bestätigt.
Aus inhaltlichen und didaktischen Gründen sind die Kursteile nicht einzeln buchbar, eine Anmeldung ist nur für den gesamten Lehrgang möglich.
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des Bildungswerks Irsee und von LebensMutig - Gesellschaft für Biografiearbeit e.V. bestätigt.
Themen und Inhalte
- Grundlagen der Biografiearbeit & Selbstreflexion
- Kommunikation, Zeitgeschichte & Methoden in der Biografiearbeit
- Didaktik & Methoden der Biografiearbeit
- Abschlusswerkstatt der Biografiearbeit mit Praxisprojekt
- Kommunikation, Zeitgeschichte & Methoden in der Biografiearbeit
- Didaktik & Methoden der Biografiearbeit
- Abschlusswerkstatt der Biografiearbeit mit Praxisprojekt
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen
Seminarnummer
2702A/22
Preis
525,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung pro Kursteil
425,00 €
inkl. Verpflegung pro Kursteil
Ort
Kloster Irsee
Termin
27.07.2022, 12:30 Uhr -
29.07.2022, 15:00 Uhr
29.07.2022, 15:00 Uhr
Kursleitung
Petra Dahlemann
Sabine Sautter
Susanne Hölzl
Sabine Sautter
Susanne Hölzl
Downloads
Flyer Biografiearbeit 2022-23.pdf
Kursprogramm_2702A.pdf
Kursprogramm_2702B.pdf
Kursprogramm_2702D.pdf
Kursprogramm_2702C.pdf
Kursprogramm_2702A.pdf
Kursprogramm_2702B.pdf
Kursprogramm_2702D.pdf
Kursprogramm_2702C.pdf