Startseite/Veranstaltungen & Termine/Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie

Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie

Einführungskurs

Dieser praxisnahe Kurs wendet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Kollegen, die bereits Konsile durchführen oder sich gezielt in allen Bereichen der Akut- und Intensivmedizin darauf vorbereiten wollen.

Wir besprechen sowohl Standard- als auch Krisensituationen, in denen engagiertes Handeln und klare Entscheidungen erforderlich sind. Beispiele sind Konsile nach Suizidversuch auf einer Intensivstation, Gesprächsführung bei schwierigen oder aggressiven Patienten, Umgang mit Kollegen beim Wunsch nach sofortigen Notfallkonsilen, Abklärung von Übernahmeindikationen und Management von psychiatrischen Akutsituationen im Umfeld einer somatischen Station. Die rechtlichen Themen umfassen z.B. das Betreuungsrecht, freiheitsentziehende Maßnahmen, die Einwilligungsfähigkeit vor Eingriffen, bei plötzlichem Entlasswunsch oder bei Wunsch nach Behandlungsabbruch. Weitere Schwerpunkte sind Sucht, Demenz, Delir, Depression bei körperlich Kranken, Anpassungsstörungen und somatoforme Störungen. Nicht zuletzt ist die Psychopharmakotherapie bei multimorbiden und polypharmazeutisch behandelten Patienten Gegenstand dieses Kurses.

Das Seminar ist auf das DGPPN-Zertifikat "Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaisondienst" und als "Seminar Konsil- und Liaisonarbeit" entsprechend der WBO anrechenbar.

Gerne dürfen Sie eigene Fälle zur Diskussion mitbringen.

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.

BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

- Grundlagen der Konsiliarpsychiatrie
- Rechtsthemen in der Konsiliarpsychiatrie
- Psychopharmakotherapie - Interaktionen und Behandlungsaspekte bei multimorbiden Patienten
- Depressionen bei körperlich kranken Menschen
- Demenz und Delir im Konsiliardienst
- Konsile bei Suchtpatienten

Teilnehmerkreis

Ärztinnen und Ärzte

Seminarnummer

2171/22

Preis

460,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
360,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

02.05.2022, 12:30 Uhr -
04.05.2022, 13:00 Uhr

Kursleitung

Dr. med. Irene Samman

Downloads

Teilnehmerstatus