
Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei Menschen mit Borderline-Störung und Intelligenzminderung
Ein psychotherapeutisches Seminar
Das Seminar wurde abgesagt.
Die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) wurde in den 1990er Jahren in den USA von der Psychologin Marsha Linehan für Menschen mit Borderline-Störung eingeführt.
In diesem psychotherapeutischen Seminar geht es um ein adaptiertes Programm, das speziell auf die Belange von Menschen mit Borderline-Erkrankung und Intelligenzminderung zugeschnitten ist.
Sie lernen an diesen drei Tagen in interaktiver Form drei Säulen der DBT kennen: Achtsamkeit, Stresstoleranz und Motivationsarbeit. Sie können eine reale Gruppensitzung mitverfolgen und mitgestalten und sich in Skillsübungen fit machen, die Sie dann in Ihrer täglichen klinischen Arbeit anwenden können. Eine Videodokumentation mit Fallbesprechung eines Patienten begleitet das Seminar und erklärt die praktischen Vorgehensweisen der DBT.
In diesem psychotherapeutischen Seminar geht es um ein adaptiertes Programm, das speziell auf die Belange von Menschen mit Borderline-Erkrankung und Intelligenzminderung zugeschnitten ist.
Sie lernen an diesen drei Tagen in interaktiver Form drei Säulen der DBT kennen: Achtsamkeit, Stresstoleranz und Motivationsarbeit. Sie können eine reale Gruppensitzung mitverfolgen und mitgestalten und sich in Skillsübungen fit machen, die Sie dann in Ihrer täglichen klinischen Arbeit anwenden können. Eine Videodokumentation mit Fallbesprechung eines Patienten begleitet das Seminar und erklärt die praktischen Vorgehensweisen der DBT.
BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!
Themen und Inhalte
- Kennenlernen von drei Säulen der DBT (Achtsamkeit, Stresstoleranz und Motivation)
- Praktisches Anwenden von Skills und deren Einsatz im Alltag speziell bei Menschen mit Borderline-Erkrankung und Intelligenzminderung
- Üben und Anwenden in Gruppen
- Fallbesprechung
- Praktisches Anwenden von Skills und deren Einsatz im Alltag speziell bei Menschen mit Borderline-Erkrankung und Intelligenzminderung
- Üben und Anwenden in Gruppen
- Fallbesprechung
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen, die mit intelligenzgeminderten und kognitiv eingeschränkten Personen arbeiten
Seminarnummer
2502/22
Preis
460,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
360,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
02.05.2022, 12:30 Uhr -
04.05.2022, 13:00 Uhr
04.05.2022, 13:00 Uhr
Kursleitung
Prof. Dr. med. Vitalij Kazin
Martina Kehrle
Martina Kehrle
Downloads
Keine Downloads vorhanden.