Startseite/Veranstaltungen & Termine/Psychotraumatherapie Aufbaukurs - Bildschirmtechnik

Psychotraumatherapie Aufbaukurs - Bildschirmtechnik

Die Bildschirmtechnik (Screentechnik) als Methode der Traumakonfrontation

Die Screentechnik ist einerseits eine inzwischen gut bewährte Technik zur Traumakonfrontation, andererseits eignet sie sich auch zur Vorbeugung von Suchtrückfallsituationen und zum Ressourcenaufbau. Aus sicher beobachtender Distanz kann der "alte Film" angeschaut und schließlich mit einer Neubewertung verknüpft werden. Nach einer Klärung der Voraussetzungen der Traumakonfrontation werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Screentechnik, Ressourcenaufbau zur Stabilisierung, Vorbeugung von Suchtrückfällen in der Suchtbehandlung sowie Traumakonfrontation im Rahmen einer Traumatherapie durch Demonstration, Klärung des Ablaufs und Einüben in Kleingruppen mit Selbsterfahrungsanteilen vermittelt.
Voraussetzung zur Kursteilnahme sind Grundkenntnisse in der Psychotraumatherapie bzw. eine frühere Teilnahme am Einführungsseminar "Traumazentrierte Psychotherapie".
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

- Einführung in die Bildschirmtechnik
- Die Screentechnik in der Stabilisierungsphase zur Ressourceninstallation
- Die Screentechnik als Methode der Traumakonfrontation
- Die Screentechnik als Methode zur Vorbeugung von Suchtrückfällen in der Suchtbehandlung

Teilnehmerkreis

alle therapeutisch tätigen Berufsgruppen mit Grundkenntnissen in der Psychotraumatherapie

Seminarnummer

2709/23

Preis

565,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
465,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Seeon

Termin

13.09.2023, 12:30 Uhr -
15.09.2023, 13:00 Uhr

Kursleitung

Volker Dittmar

Downloads

Teilnehmerstatus