Startseite/Veranstaltungen & Termine/Tiergestützte Therapie

Tiergestützte Therapie

Konzeptumsetzungen im stationär psychiatrischen Rahmen am Beispiel des Bezirksklinikums Mainkofen

Seit 2009 gibt es Tiergestützte Interventionen (TGI) in großem Umfang am Bezirksklinikum Mainkofen. Aktuell laufen Projekte mit internen und externen Therapiehundeteams (THTs), mit Aquarienfischen, Bienen, Pferden, Alpakas und Achatschnecken. Für die Durchführung wurde inzwischen eine reguläre Planstelle durch die Klinik geschaffen.

TGI-Projekte im stationären Rahmen einer Klinik erfordern die Einhaltung und Umsetzung wichtiger Qualitätsstandards und Hygienevorschriften. Den Rahmen für die klinische Arbeit stellt ein verbindlicher Regelkatalog für jede Tierart dar. Dort sind z.B. die Voraussetzungen für die Teams in Bezug auf die Ausbildung von Mensch und Tier festgelegt, die nötigen Gesundheitskontrollen, die Versicherung der Teams und der Hygieneplan. Damit ist ein strukturierter Rahmen zur Qualitätssicherung garantiert, der den professionellen Einsatz ermöglicht.

Silke Lederbogen koordinierte und kontrollierte die eingesetzten Teams am BK Mainkofen und gründete gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Jungnitsch das Institut für tiergestützte Interventionen auf verhaltenstherapeutischer und verhaltensmedizinischer Basis (ITIVV). Dabei besteht stets der Anspruch eines hochprofessionellen Einsatzes von TGI, ein wissenschaftlich fundierter Hintergrund der Maßnahmen sowie die Berücksichtigung ethischer Gesichtspunkte und natürlich des Tierschutzes.
Im Rahmen von ITIVV und in der Praxis am BK Mainkofen führt Georg Jungnitsch nun diese Arbeit fort.

Das Seminar informiert über die erforderlichen Grundbedingungen zur Integration Tiergestützter Therapie in der eigenen Einrichtung.
Bitte keine eigenen Tiere mitbringen!

Themen und Inhalte

- Ausbildung von Mensch-Tier-Teams
- Hygieneaspekte
- Versicherungsschutz für den Einsatz in einer Klinik
- Erstellung von Regelkatalogen
- Sachkundenachweis nach §11 TierSchG
- Ethik und Tierschutz
- Erstellung eigener Konzepte

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende aller mit Patienten arbeitenden Berufsgruppen und Leitende bzw. EntscheidungsträgerInnen in Bezug auf TGI an der Klinik

Seminarnummer

2146/23

Preis

500,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
400,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

26.07.2023, 12:30 Uhr -
28.07.2023, 13:00 Uhr

Kursleitung

Prof. em. Dr. phil. Dipl.-Psych. Georg Jungnitsch

Downloads

Teilnehmerstatus