Startseite/Veranstaltungen & Termine/Empathische Gesprächsführung - Grundkurs

Empathische Gesprächsführung - Grundkurs

Gewaltfreie Kommunikation

Beziehungen sind Säulen menschlichen Lebens und fester Bestandteil unseres Alltags. Im Prozess der gewaltfreien Kommunikation geht es um die empathische Beziehung zwischen Menschen. Sie ist eine schlichte und wirkungsvolle Kommunikationsweise, um mit Mitmenschen in Beziehung zu treten, sie fördert eine innere Haltung gegenseitiger Wertschätzung, führt zu mehr Tiefe und Achtsamkeit.

Täglich erleben wir, wie schwierig Problemlösung und Konfliktbewältigung ohne gegenseitiges Verletzen sein kann. Besondere Bedeutung trägt dabei unsere Sprache. Menschen verletzen durch Worte oder treten durch sie in Verbindung. Worte können Fenster sein oder Mauern.

Im Seminar gewinnen Sie mehr Sicherheit, um
- einfühlsam zu kommunizieren,
- verletzende Sprachmuster, wie z.B. Schuldzuweisungen, durch verbindende Sprache zu ersetzen,
- frühzeitiger auf Konflikte zu reagieren,
- in Konfliktsituationen konstruktiv zu bleiben,
- besser zu verstehen, was Ihnen selbst und anderen wichtig ist,
- langfristig wertschätzende und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.

Dazu üben wir
- erlebnisorientiert
- gemeinschaftlich
- praxisnah

Zur Vorbereitung
U. Schirmer: Einfühlsam Gespräche führen. Hogrefe Verlag 2018.

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.

BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

- Wertschätzung, Annahme und Vertrauen als wichtigstes „Handwerkszeug“ in sozialen Berufen zum Aufbau einer qualitätsvollen, professionellen Beziehung.
- Beobachten, ohne zu interpretieren oder zu bewerten.
- Vorgehen und Sprache, um Gefühle und Bedürfnisse zu klären und klar auszudrücken.
- Eigene Ziele und Werte verwirklichen - aussichtsreiche Strategien formulieren.
- Störungen aktiv und aufrichtig ansprechen, Ärger konstruktiv ausdrücken.
- Wertschätzung ausdrücken und entgegennehmen.

Teilnehmerkreis

MitarbeiterInnen psychiatrischer Einrichtungen, der Sozialverwaltungen und Interessierte

Seminarnummer

2714/23

Preis

565,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
465,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Seeon

Termin

09.10.2023, 12:30 Uhr -
11.10.2023, 13:00 Uhr

Kursleitung

Dr. Uwe Bernd Schirmer

Downloads

Teilnehmerstatus