
6. Symposium der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke
Angst in Psychiatrie und Gesellschaft
Jeder Mensch kennt Ängste, sie sind Teil unserer Empfindungen und dienen dem Schutz vor potentiellen Gefahren im Alltag. Gerade im Rahmen der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise ist das Thema "Angst" besonders in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Übertriebene, unrealistische und unangemessene Ängste können die Lebensgestaltung von Menschen erheblich einschränken und die beruflichen, familiären und sozialen Aktivitäten stark beeinträchtigen. Wir sprechen dann von Angsterkrankungen, die mit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zählen. Durch die Pandemie bzw. die Auswirkungen der Ukraine-Krise können sich Angsterkrankungen nicht nur verschlimmern, eine wachsende Zahl von Berichten deutet auch auf eine Häufung von Angststörungen hin.
Das 6. Symposium der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke möchte in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bezirketag und dem Bildungswerk Irsee sowohl gesellschaftliche als auch klinisch-wissenschaftliche Aspekte von Ängsten und Angsterkrankungen diskutieren und verschiedene therapeutische Interventionsmöglichkeiten bei Angsterkrankungen aufzeigen.
Übertriebene, unrealistische und unangemessene Ängste können die Lebensgestaltung von Menschen erheblich einschränken und die beruflichen, familiären und sozialen Aktivitäten stark beeinträchtigen. Wir sprechen dann von Angsterkrankungen, die mit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zählen. Durch die Pandemie bzw. die Auswirkungen der Ukraine-Krise können sich Angsterkrankungen nicht nur verschlimmern, eine wachsende Zahl von Berichten deutet auch auf eine Häufung von Angststörungen hin.
Das 6. Symposium der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke möchte in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bezirketag und dem Bildungswerk Irsee sowohl gesellschaftliche als auch klinisch-wissenschaftliche Aspekte von Ängsten und Angsterkrankungen diskutieren und verschiedene therapeutische Interventionsmöglichkeiten bei Angsterkrankungen aufzeigen.
Das Symposium ist bereits ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.