
Kreatives und therapeutisches Schreiben
Kreatives und therapeutisches Schreiben kann über Förderung der schöpferischen Potentiale, der Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit und der Einsicht in relevante lebensgeschichtliche Konflikte zur Heilung und Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Es hilft, Gedanken zu ordnen und Gefühle zu klären und kann als Entdeckungsreise zu sich selbst und achtsame Annäherung an die eigene Person und die Umwelt verstanden werden. Eine durch das Schreiben veränderte Sprach- und Ausdruckskompetenz führt von einer routinierten Wahrnehmung zu einem neuen, erweiterten Blick. Schreiben ist Hilfe zur Selbsthilfe und lässt sich überall und jederzeit durchführen.
Auf der Grundlage eigener Erfahrungen eröffnet sich den TeilnehmerInnen die Wirkung des kreativen und therapeutischen Schreibens; sie erhalten ein breit gefächertes Repertoire an Übungen, das sie in die Lage versetzt, das kreative und therapeutische Schreiben in der Praxis anzuwenden.
Auf der Grundlage eigener Erfahrungen eröffnet sich den TeilnehmerInnen die Wirkung des kreativen und therapeutischen Schreibens; sie erhalten ein breit gefächertes Repertoire an Übungen, das sie in die Lage versetzt, das kreative und therapeutische Schreiben in der Praxis anzuwenden.
ACHTUNG: geänderter Kurstermin, ursprüngl. 28.-30.04.2023