
Zugänge zu Menschen mit Demenz
Menschen mit dementiellen Erkrankungen würdig begleiten
Menschen mit dementiellen Erkrankungen sind für Angehörige, Pflegende und andere betreuende Berufsgruppen oftmals eine Herausforderung. Ängste, Wut, Misstrauen und andere Gefühle können spontan und unverhüllt zu Tage treten und stellen Betreuungspersonen vor Herausforderungen. Wenn wenig Wissen über die Person, ihre Biografie und ihre Einstellung zu dem eigenen Lebensverlauf vorhanden ist, werden zwischenmenschliche Zugänge erschwert und die Möglichkeit, den Menschen mit Demenz würdig zu begleiten, eingeschränkt. In diesem Kurs sollen verschiedene Möglichkeiten vorgestellt werden, die es Betreuungspersonen erleichtern können, die Beziehungsgestaltung zu nutzen, um die Gefühle der dementiell erkrankten Person nachzuvollziehen und eine durch Zuwendung und Mitgefühl geprägte Haltung zu verstärken.
Teilnehmende werden in die Lage versetzt,
- einen Überblick über Zugangsmöglichkeiten zu gewinnen,
- einen individuellen Zugang zu Interventionen zu verstehen,
- Erfahrungen von Kollegen und anderen Teammitgliedern nutzbar einzusetzen,
- Interventionen im eigenen Bereich gemeinsam mit KollegInnen zu planen und umzusetzen.
Teilnehmende werden in die Lage versetzt,
- einen Überblick über Zugangsmöglichkeiten zu gewinnen,
- einen individuellen Zugang zu Interventionen zu verstehen,
- Erfahrungen von Kollegen und anderen Teammitgliedern nutzbar einzusetzen,
- Interventionen im eigenen Bereich gemeinsam mit KollegInnen zu planen und umzusetzen.
Themen und Inhalte
- Einführung in die Mäeutik nach van der Kooij
- Pflegeerfolgsbesprechungen nutzen
- Marte Meo - Methode
- Validationsmethoden (Feil / Richardson)
- Alive inside – Zugang über Musikbiografie
- Pflegeerfolgsbesprechungen nutzen
- Marte Meo - Methode
- Validationsmethoden (Feil / Richardson)
- Alive inside – Zugang über Musikbiografie
Teilnehmerkreis
Ärzte, Ergotherapeuten, Pflegende, Psychologen
Seminarnummer
2304/23
Preis
555,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
455,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
27.03.2023, 12:30 Uhr -
29.03.2023, 13:00 Uhr
29.03.2023, 13:00 Uhr
Kursleitung
Ruth C. Ahrens