Startseite/Veranstaltungen & Termine/Soziales Kompetenztraining

Soziales Kompetenztraining

Beide Kurse "Soziales Kompetenztraining" geben Einblicke in die grundsätzliche Bedeutung sozialer Kompetenz und unterstützen die Förderung der eigenen. Dies geschieht am besten anhand selbst erlebter Situationen. Supervisorische und selbsterfahrliche Fragestellungen der Teilnehmenden werden gerne aufgegriffen. Konkrete Anregungen zur Einführung und Durchführung des Trainings sozialer Kompetenz werden gegeben.

Dabei geht es mit jeweils kursspezifischer Schwerpunktsetzung um:
- nonverbale und verbale Kommunikation
- loben und gelobt werden
- Gespräche offen gestalten
- aggressives, selbstunsicheres und selbstsicheres Verhalten
- Wahrnehmen persönlicher Rechte, Wünsche äußern, Nein-Sagen
- im Mittelpunkt stehen
- Umgang mit hartnäckigen Menschen
- kritisieren und kritisiert werden
- schwierige soziale Situationen meistern

Methoden
Theoretisch verständliche Einführung, Modellvorgaben, Übungen in Partnerarbeit, Kleingruppe, Innenkreis und Plenum, förderliche Rückmeldung und Diskussion

Die Kurse sind sowohl einzeln als auch gemeinsam buchbar, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Die Erhöhung sozialer Kompetenz und vor allem das Leiten von Therapiegruppen der sozialen Kompetenz ist ein längerer Lernweg. In der Fortbildung sind jeweils die Lerninteressen der Teilnehmenden entscheidend.
Alternativtermin:
Soziales Kompetenztraining, Kurs 2721/23
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

- Soziale Kompetenz verstehen
- Besondere Verhaltensmuster
- Den eigenen Standpunkt vertreten
- Kritisieren und kritisiert werden
- Das Meistern schwieriger sozialer Situationen

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen

Seminarnummer

2722/23

Preis

580,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
480,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Seeon

Termin

10.11.2023, 19:00 Uhr -
12.11.2023, 15:00 Uhr

Kursleitung

Hans Kellinghusen

Downloads

Teilnehmerstatus