Startseite/Veranstaltungen & Termine/Der Bayerische Bezirketag und die Bezirksaufgaben

Der Bayerische Bezirketag und die Bezirksaufgaben

Einführungsseminar für Bezirksrätinnen und Bezirksräte

Der Bayerische Bezirketag ist die Interessenvertretung seiner Mitglieder, der sieben bayerischen Bezirke. Er wurde 1979 unter dem Namen "Verband der bayerischen Bezirke" als vierter Kommunaler Spitzenverband gegründet - neben dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Landkreistag. Seit 1990 besitzt der Bayerische Bezirketag den Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und führt seit Oktober 2013 seinen aktuellen Namen. Satzungsgemäß verfolgt der Bayerische Bezirketag das Ziel, die kommunale Selbstverwaltung zu fördern und zu stärken. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur bürgerschaftlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens.

Mit vorliegendem Seminar laden wir alle im Oktober 2023 neu oder erneut gewählten Mitglieder der bayerischen Bezirkstage ein, die vielfältigen Aufgaben ihres Spitzenverbandes näher kennen zu lernen. Referentinnen und Referenten der Geschäftsstelle stehen zur Verfügung, um die Koordination der Vertretung der bayerischen Bezirke in über sechzig Organisationen und Gremien näher zu erläutern. Darüber hinaus eröffnet das Seminar Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch über Bezirks- wie Fraktionsgrenzen hinweg.

Themen und Inhalte

- Aufgaben der Bayerischen Bezirke
- Schwerpunktthemen des Bayerischen Bezirketags
- Organisationen und Gremien

Teilnehmerkreis

Bezirksrätinnen und Bezirksräte aller sieben Bezirke