
Alternative Methoden für die psychiatrische Arbeit - Aufbaukurs
Gegen Vieles ist ein Kraut gewachsen
Immer mehr Menschen setzen auf Naturheilverfahren. Sogar die gesetzlichen Krankenkassen reagieren und bieten zusätzliche Wahltarife an oder übernehmen anteilig die Kosten für alternative Methoden.
In den Kliniken greifen zunehmend Schulmedizin und Naturheilverfahren ineinander. Aufbauend auf den Basiskurs wollen wir das Wissen in Aromapflege, Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Hydrotherapie erweitern und vertiefen. Zudem wollen wir auf die Behandlungsmethoden und Anwendungsgebiete der Schüssler-Salze und Kinesio–Tapes eingehen.
Im stationären Setting sind Aktivierungs- und Entspannungsverfahren wichtige Bausteine ganzheitlicher psychiatrischer Behandlung. Wir besprechen Hintergrund und Anwendung, um mehr Abwechslung und Wohlbefinden in unseren und den Alltag der Patienten zu bringen.
In den Kliniken greifen zunehmend Schulmedizin und Naturheilverfahren ineinander. Aufbauend auf den Basiskurs wollen wir das Wissen in Aromapflege, Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Hydrotherapie erweitern und vertiefen. Zudem wollen wir auf die Behandlungsmethoden und Anwendungsgebiete der Schüssler-Salze und Kinesio–Tapes eingehen.
Im stationären Setting sind Aktivierungs- und Entspannungsverfahren wichtige Bausteine ganzheitlicher psychiatrischer Behandlung. Wir besprechen Hintergrund und Anwendung, um mehr Abwechslung und Wohlbefinden in unseren und den Alltag der Patienten zu bringen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Isomatte mit.
Wir empfehlen die vorherige Teilnahme am Grundkurs (siehe Kurs 2148/24).
Wir empfehlen die vorherige Teilnahme am Grundkurs (siehe Kurs 2148/24).
Themen und Inhalte
- Theorie und Praxis Aromapflege, TCM und Hydrotherapie
- Behandlungsmethoden und Anwendungsgebiete Schüssler-Salze und Kinesio-Tape
- Aktivierungs- und Entspannungsverfahren
- Behandlungsmethoden und Anwendungsgebiete Schüssler-Salze und Kinesio-Tape
- Aktivierungs- und Entspannungsverfahren
Teilnehmerkreis
alle Interessierten
Seminarnummer
2149/24
Preis
515,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
415,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
02.12.2024, 12:30 Uhr -
04.12.2024, 13:00 Uhr
04.12.2024, 13:00 Uhr
Kursleitung
Hieber, Markus
Streidl, Gabi
Streidl, Gabi
Downloads
Teilnehmerstatus
