
Yoga kennt keine Demenz®
“Yoga und Demenz – das tut gut!“
Yoga bei Demenz – ist das überhaupt möglich?
Pilotstudien wie zum Beispiel von der University of California Los Angeles und der University of Waterloo zeigen, dass Körperhaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) einen überaus positiven Ansatz auch bei Menschen mit einer diagnostizierten Demenzform haben. Risikofreie und ausgewählte Yogaelemente zeigen wirksame Effekte bei den betroffenen Menschen. Betreuende BegleiterInnen bestätigen immer wieder eine umgängliche und entspanntere Stimmung im Tagesrhythmus.
Das entwickelte Konzept Yoga kennt keine Demenz® von Natalie Stenzel befasst sich mit Möglichkeiten statt mit Einschränkungen. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein können auch im hohen Alter noch wachsen. In diesem Seminar werden Sie in die philosophischen Elemente eingeführt, erlernen ausgewählte Yogaübungen, die den Körper geschmeidiger machen und die Wahrnehmung des Atems ermöglichen. Die Praxis findet ausschließlich auf dem Stuhl statt. Impulsgebung und Entspannung sind ebenfalls wichtige Inhalte, wobei die Stärkung der Potentiale wie auch der liebevolle Umgang mit den vorgegebenen Grenzen der Menschen mit einer Demenzerkrankung im Vordergrund stehen.
Pilotstudien wie zum Beispiel von der University of California Los Angeles und der University of Waterloo zeigen, dass Körperhaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) einen überaus positiven Ansatz auch bei Menschen mit einer diagnostizierten Demenzform haben. Risikofreie und ausgewählte Yogaelemente zeigen wirksame Effekte bei den betroffenen Menschen. Betreuende BegleiterInnen bestätigen immer wieder eine umgängliche und entspanntere Stimmung im Tagesrhythmus.
Das entwickelte Konzept Yoga kennt keine Demenz® von Natalie Stenzel befasst sich mit Möglichkeiten statt mit Einschränkungen. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein können auch im hohen Alter noch wachsen. In diesem Seminar werden Sie in die philosophischen Elemente eingeführt, erlernen ausgewählte Yogaübungen, die den Körper geschmeidiger machen und die Wahrnehmung des Atems ermöglichen. Die Praxis findet ausschließlich auf dem Stuhl statt. Impulsgebung und Entspannung sind ebenfalls wichtige Inhalte, wobei die Stärkung der Potentiale wie auch der liebevolle Umgang mit den vorgegebenen Grenzen der Menschen mit einer Demenzerkrankung im Vordergrund stehen.
Bequeme Alltagsbekleidung. Matten und Yogautensilien werden nicht benötigt.
Themen und Inhalte
- Theoretische Einführung über Yoga
- Der Prozess des Älterwerdens
- Aktueller Überblick zu Demenz
- Wissens-Snack: Leibphänomenologie
- 'First Aid Kid' bei Unruhe und Missbehagen
- Faszination Atem
- Die Säulen von Yoga kennt keine Demenz®
- Praktische Übungen im stetigen Wechsel
- Der Prozess des Älterwerdens
- Aktueller Überblick zu Demenz
- Wissens-Snack: Leibphänomenologie
- 'First Aid Kid' bei Unruhe und Missbehagen
- Faszination Atem
- Die Säulen von Yoga kennt keine Demenz®
- Praktische Übungen im stetigen Wechsel
Teilnehmerkreis
ÄrztInnen, ErgotherapeutInnen, Pflegende, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, BetreuungsassistentInnen
Seminarnummer
2303/24
Preis
610,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
510,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
25.11.2024, 12:30 Uhr -
27.11.2024, 13:00 Uhr
27.11.2024, 13:00 Uhr
Kursleitung
Stenzel, Natalie
Downloads
Teilnehmerstatus
