
Kompaktkurs Psychiatrie
Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an interessierte Assistenzärztinnen und Ärzte im Fach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bzw. Neurologie, die sich auf die Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie vorbereiten möchten.
Dabei werden alle prüfungsrelevanten Themen mittels Impulsvorträgen und Workshops vermittelt und an Fallvignetten interaktionell vertieft.
Dabei werden alle prüfungsrelevanten Themen mittels Impulsvorträgen und Workshops vermittelt und an Fallvignetten interaktionell vertieft.
BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!
Die Unterrichtseinheiten dieses Seminars können nach der Weiterbildungsordnung für die Ärzte in Bayern für den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ angerechnet werden auf die geforderten 120 Stunden theoretische Weiterbildung.
Die Unterrichtseinheiten dieses Seminars können nach der Weiterbildungsordnung für die Ärzte in Bayern für den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ angerechnet werden auf die geforderten 120 Stunden theoretische Weiterbildung.
Themen und Inhalte
- Allgemeine und spezielle Psychopathologie
- Psychodiagnostische Testverfahren und neuropsychologische Diagnostik
- Entstehung, Verlauf, Erkennen und Behandeln psychischer Störungen:
-- Organische psychische Störungen einschl. Demenz
-- Suchterkrankungen
-- Affektive Störungen
-- Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
-- Neurotische somatoforme und Belastungsstörungen
-- Persönlichkeitsstörungen
-- Psychiatrische Notfälle, insbesondere Suizidalität
-- Juristische Aspekte
- Psychodiagnostische Testverfahren und neuropsychologische Diagnostik
- Entstehung, Verlauf, Erkennen und Behandeln psychischer Störungen:
-- Organische psychische Störungen einschl. Demenz
-- Suchterkrankungen
-- Affektive Störungen
-- Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
-- Neurotische somatoforme und Belastungsstörungen
-- Persönlichkeitsstörungen
-- Psychiatrische Notfälle, insbesondere Suizidalität
-- Juristische Aspekte
Teilnehmerkreis
Ärztinnen und Ärzte
Seminarnummer
2169/24
Preis
625,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
525,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
20.06.2024, 10:00 Uhr -
22.06.2024, 13:00 Uhr
22.06.2024, 13:00 Uhr
Kursleitung
Zwanzger, Prof. Dr. med. Peter
Downloads
Teilnehmerstatus
