
Extrapyramidale Symptome (EPS) - eine Nebenwirkung der Vergangenheit?
Waren nach Einführung des Chlorpromazin in den 50-er Jahren die extrapyramidal-motorischen Nebenwirkungen namensgebend für die Bezeichnung als „Neuroleptikum“, so soll mit der „modernen“ Bezeichnung „Antipsychotika“ vermittelt werden, dass die auch als „atypisch“ bezeichneten, neueren Substanzen mit dieser Nebenwirkung nicht mehr belastet sind.
Doch trifft das wirklich zu?
Ausgehend von der Geschichte der Entwicklung der Neuroleptika und ihren Wirkmechanismen soll der Kurs das Bewusstsein und Wissen über die vielfältigen Erscheinungsformen extrapyramidaler (nicht nur motorischer) Nebenwirkungen Dopamin-antagonistischer Substanzen schärfen und vertiefen. Dies wird unterlegt durch zahlreiche (Video-)Beispiele und aktuelle Kasuistiken aus Meldungen an die Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP-System) und die „Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft“.
Darüberhinaus werden spezielle Wechselwirkungsprobleme von Antipsychotika vorgestellt und die u.U. sehr ausgeprägten Effekte durch ein Infektionsgeschehen auf die Blutspiegel von Neuroleptika in ihrer klinischen Relevanz diskutiert.
Doch trifft das wirklich zu?
Ausgehend von der Geschichte der Entwicklung der Neuroleptika und ihren Wirkmechanismen soll der Kurs das Bewusstsein und Wissen über die vielfältigen Erscheinungsformen extrapyramidaler (nicht nur motorischer) Nebenwirkungen Dopamin-antagonistischer Substanzen schärfen und vertiefen. Dies wird unterlegt durch zahlreiche (Video-)Beispiele und aktuelle Kasuistiken aus Meldungen an die Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP-System) und die „Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft“.
Darüberhinaus werden spezielle Wechselwirkungsprobleme von Antipsychotika vorgestellt und die u.U. sehr ausgeprägten Effekte durch ein Infektionsgeschehen auf die Blutspiegel von Neuroleptika in ihrer klinischen Relevanz diskutiert.
Eigene Fälle können mit- und eingebracht werden.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!
Themen und Inhalte
- Extrapyramidale Symptome
- Antipsychotika
- Arzneimittel-Interaktionen
- Pharmakokinetik
- Infektionen
- Antipsychotika
- Arzneimittel-Interaktionen
- Pharmakokinetik
- Infektionen
Teilnehmerkreis
ÄrztInnen, PsychologInnen und andere interessierte Berufsgruppen
Seminarnummer
2604/24
Preis
645,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
545,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
24.06.2024, 12:30 Uhr -
26.06.2024, 13:00 Uhr
26.06.2024, 13:00 Uhr
Kursleitung
Dose, Prof. Dr. med. Matthias
Eckermann, Dr. med. Gabriel
Eckermann, Dr. med. Gabriel
Downloads
Teilnehmerstatus
