
Dialektisch-behaviorales Therapieprogramm für PatientInnen mit Borderline-Störungen nach Marsha Linehan
Basis I und Einführung in das Skillstraining
Die dialektisch-behaviorale Psychotherapie (DBT) wurde spezifisch zur Behandlung von PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt. Basierend auf einem biopsychosozialen Störungsverständnis, untermauert von einem umfassenden empirischen Fundament integriert sie ein breites Spektrum von Behandlungsstrategien aus den Bereichen Achtsamkeit und Akzeptanzförderung, kognitive Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und Tiefenpsychologie vor dem Hintergrund einer dialek-tischen Grundhaltung und konkreten Strukturierungs-strategien für Behandlungs- und Team-Prozesse.
Die Wirksamkeit der DBT für die Behandlung der BPS ist wissenschaftlich gut abgesichert.
Die Teilnehmenden an diesem Basis I-Kurs lernen, die grundlegenden Konzepte der DBT zu verstehen, sie im stationären und ambulanten Bereich anzuwenden und eventuell in ihrem Team weiterzugeben. Zudem werden spezifische Fertigkeiten (Skills) zu Achtsamkeit, Stresstoleranz und verbesserter Emotionstoleranz/-regulation vermittelt.
Die Teilnehmenden sollen weitgehende Sicherheit in Diagnostik, Strategien zur Beziehungsgestaltung, Skillsvermittlung und Etablierung des therapeu-tischen Settings erlernen.
Die Wirksamkeit der DBT für die Behandlung der BPS ist wissenschaftlich gut abgesichert.
Die Teilnehmenden an diesem Basis I-Kurs lernen, die grundlegenden Konzepte der DBT zu verstehen, sie im stationären und ambulanten Bereich anzuwenden und eventuell in ihrem Team weiterzugeben. Zudem werden spezifische Fertigkeiten (Skills) zu Achtsamkeit, Stresstoleranz und verbesserter Emotionstoleranz/-regulation vermittelt.
Die Teilnehmenden sollen weitgehende Sicherheit in Diagnostik, Strategien zur Beziehungsgestaltung, Skillsvermittlung und Etablierung des therapeu-tischen Settings erlernen.
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!!!