Startseite/Veranstaltungen & Termine/Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe

Kunsttherapie für Angehörige sozialer Berufe

Grundkurs

Ziel dieses Grundkurses ist die Vermittlung von Grundlagen kunsttherapeutischen Arbeitens.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Selbsterfahrung der TeilnehmerInnen im Umgang mit gestalterischen Mitteln:
Farben, Tonerde, Papiere, Gegenstände aus der Natur usw.

Ergänzt wird dies durch theoretische Aspekte der Kunsttherapie: Was wirkt in der Arbeit mit gestalterischen Mitteln und warum wirkt es?

Weiterhin wird vermittelt, wie Kunsttherapie in den Arbeitsfeldern der TeilnehmerInnen eingesetzt werden kann:
- zur Aktivierung der gesunden Anteile der PatientInnen
- als diagnostische Hilfe
- zur Krisenintervention
- als nonverbale Therapiemöglichkeit
- als gestalterisches Mittel bei PatientInnen mit unterschiedlichen Störungsbildern (Depressionen, Schizophrenie, Suchterkrankung).

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.

Im Bereich Kunsttherapie bieten wir in 2024 zwei themengebundene Aufbaukurse an (siehe Kurse 2153/24 und 2154/24).
Informationen zur Qualifizierung Kunsttherapie finden Sie unter www.bildungswerk-irsee.de bei den Downloads zu diesem Kurs (siehe pdf-Datei „Kunsttherapie_InfoFlyer_2024“).
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

- Vermittlung von Grundlagen kunsttherapeutischen Arbeitens
- Theoretische Aspekte der Kunsttherapie
- Selbsterfahrung im Umgang mit gestalterischen Mitteln
- Praktischer Einsatz der Kunsttherapie in verschiedenen Arbeitsfeldern

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen

Seminarnummer

2152/24

Preis

795,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
645,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

06.08.2024, 12:30 Uhr -
09.08.2024, 13:00 Uhr

Kursleitung

Lehmann-Scherf, Gudrun Maria

Downloads

Teilnehmerstatus