Startseite/Veranstaltungen & Termine/Hausbesuche – aufsuchende psychosoziale Hilfen

Hausbesuche – aufsuchende psychosoziale Hilfen

Hausbesuche in der psychosozialen Arbeit sind tägliche Praxis. Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, methodischen Ansätze und häufige Arbeitssituationen von Hausbesuchen in einem systematisierten Ansatz. Im Zentrum steht ein allgemeines Handlungsmodell zur Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation aufsuchender psychosozialer Arbeit. Die theoretische Verortung der Praxis von Hausbesuchen erfolgt unter Bezugnahme auf die Beiträge der Lebensweltorientierung, dem Lebensbewältigungsansatz, der Sozialraumorientierung und des Lebensführungskonzepts. Allgemeine Aspekte wie ethische oder kulturelle Besonderheiten, Fragen professioneller Beziehungsgestaltung, Sicherheitsaspekte oder rechtliche Rahmenbedingungen werden exemplarisch dargestellt. Das Seminar zielt ab auf die Gruppe von Fachkräften aus der Sozialen Arbeit, Psychologie oder Pflege und weitere und verfolgt einen interdisziplinären Ansatz in allen relevanten Arbeitsfeldern.

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.

Themen und Inhalte

- Aufsuchende psychosoziale Arbeit
- Methodik von Hausbesuchen
- Planung, Durchführung und Auswertung ambulant-aufsuchender Hilfen

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen aus psychosozialen Arbeitsfeldern

Seminarnummer

2156/25

Preis

575,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
475,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Seeon

Termin

28.04.2025, 12:30 Uhr -
30.04.2025, 13:00 Uhr

Kursleitung

Hahn, Dr. phil. Gernot

Downloads

Teilnehmerstatus