
Mit “schwierigen“ KlientInnen / PatientInnen gut umgehen
Herausforderungen durch Beziehungsgestaltung lösen
In diesem Seminar steht die Praxisberatung im Vordergrund. Es geht darum, für schwierig empfundene Situationen mit KlientInnen / PatientInnen nach neuen Wegen und Lösungen zu suchen. Der achtsame Umgang mit sich selbst steht im Mittelpunkt, die Reflexion eigener Motive und Bedürfnisse sowie des wirksamen Basisverhaltens. Supervisorische Elemente (Beratung, Organisationsaufstellung, systemische Perspektive etc.) können zur Klärung von Situationen herangezogen werden. Vorgestellt werden auch die Pflegeerfolgsbesprechung und die kollegiale Beratung; exemplarisch können auch einzelne Pflegetheorien (z.B. das Gezeitenmodell) herangezogen werden.
Teilnehmende werden gebeten, eigene Praxissituationen als Grundlage des Seminars mit einzubringen.
Dieses Seminar ist jedes Mal neu und anders. Generell gilt: Die Theorie wird an der Praxis entwickelt, nicht umgekehrt!
Lehrmethoden
- Fallvorstellung
- Praxisberatung, kollegiale Beratung
- erläuterndes Kurzreferat (optional)
- Rollenspiel (optional), Aufstellung der Situation (optional)
Teilnehmende werden gebeten, eigene Praxissituationen als Grundlage des Seminars mit einzubringen.
Dieses Seminar ist jedes Mal neu und anders. Generell gilt: Die Theorie wird an der Praxis entwickelt, nicht umgekehrt!
Lehrmethoden
- Fallvorstellung
- Praxisberatung, kollegiale Beratung
- erläuterndes Kurzreferat (optional)
- Rollenspiel (optional), Aufstellung der Situation (optional)
Eigene Fallbeispiele der Kursteilnehmenden sind erwünscht.
Themen und Inhalte
- Was macht einen Klienten „schwierig“?
- Erklärungsmodelle
- Vom Problem zur Lösung
- Welches „Handwerkszeug“ nützt mir?
- Erklärungsmodelle
- Vom Problem zur Lösung
- Welches „Handwerkszeug“ nützt mir?
Teilnehmerkreis
ÄrztInnen, ErgotherapeutInnen, Pflegende, SozialpädagogInnen
Seminarnummer
2164/25
Preis
660,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
560,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
07.07.2025, 12:30 Uhr -
09.07.2025, 13:00 Uhr
09.07.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Ahrens, Ruth C.
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
