Startseite/Veranstaltungen & Termine/Basiswissen Alkoholabhängigkeit

Basiswissen Alkoholabhängigkeit

Krankheitsbild, Doppeldiagnosen, Hilfsmöglichkeiten, Rechtsfragen

Ziel dieses Seminars ist es, wesentliche Aspekte zum Krankheitsbild der Alkoholabhängigkeit zu vermitteln.
Dabei werden neben Fachkenntnissen zu Entstehung, Diagnostik, Therapie und Verlauf auch Behandlungsansätze und Fallbeispiele bei Doppel- und Mehrfachdiagnosen diskutiert.
Die wichtigsten Säulen des Suchthilfesystems sowie die Hilfsmöglichkeiten der jeweiligen Leistungsträger mit den zugrundeliegenden rechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsbezug werden erläutert. Schließlich werden grundlegende Prinzipien der Gesprächsführung, mögliche Therapieformen, die Zielhierarchie bei Suchterkrankungen, die Problematik der Co-Abhängigkeit sowie das Konzept des kontrollierten Trinkens inkl. Chancen und Risiken vorgestellt. Nicht zuletzt gibt es auch Raum für rechtliche Aspekte einschließl. Unterbringungsrecht.

Das Seminar richtet sich interdisziplinär an alle diejenigen Berufsgruppen, die neu in der Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen in Kliniken, Beratungsstellen oder bei Leistungsträgern sind.
BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

- Diagnosestellung, Ursachen, Verläufe, Folge- und Begleiterkrankungen bei Alkoholabhängigkeit
- Vorstellung des Suchthilfesystems; Zielhierarchie
- Behandlungsansätze
- Doppeldiagnosen
- Alkoholrückfall
- Rechtliche Aspekte

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen, die neu in der Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen sind

Seminarnummer

2805/25

Preis

645,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
545,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

07.07.2025, 12:30 Uhr -
09.07.2025, 13:00 Uhr

Kursleitung

Trendel, Manuela

Downloads

Teilnehmerstatus