
Stärkung der Resilienz – Aufbau und Vertiefung
Selbstwirksamkeit weiter stärken auf der Basis neuer Erkenntnisse
Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit sind die Kernelemente der Resilienz. So lenken wir in diesem Aufbauseminar unseren Blick unter anderem intensiv auf unsere bisherigen Bewältigungsstrategien und ergänzen sie auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir nehmen uns dafür viel Zeit in lösungsorientierten Übungen in Einzelarbeit und Gruppenaustausch. Und mit all Ihren wertvollen Ergebnissen entwickeln Sie während des Seminars Ihren ganz persönlichen Resilienzplan. Damit lassen sich Ihre Kompetenzen und Strategien auch nach dem Seminar gut in den Alltag integrieren.
Die Inhalte des Grundseminars „Stärkung der Resilienz“ werden vorausgesetzt, sind aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme!
Bitte bringen Sie gerne ein Notizbuch, einen größeren Block, Farben / Stifte oder Ähnliches mit, um Ihre Gedanken und Ergebnisse ansprechend sichern zu können.
Bitte bringen Sie gerne ein Notizbuch, einen größeren Block, Farben / Stifte oder Ähnliches mit, um Ihre Gedanken und Ergebnisse ansprechend sichern zu können.
Themen und Inhalte
- Erweiterung der eigenen Kompetenzwahrnehmung
- Emotionen und Resilienz
- Erkennen und Verändern hinderlicher Gedankenmuster
- Stärkung einer selbstfürsorglichen Haltung
- Kommunikative Möglichkeiten zur Belebung zwischenmenschlicher Resonanz
- Lösungsorientierte Strategien für unerwartete Herausforderungen
- Entwicklung eines individuellen Resilienz-Plans
- Emotionen und Resilienz
- Erkennen und Verändern hinderlicher Gedankenmuster
- Stärkung einer selbstfürsorglichen Haltung
- Kommunikative Möglichkeiten zur Belebung zwischenmenschlicher Resonanz
- Lösungsorientierte Strategien für unerwartete Herausforderungen
- Entwicklung eines individuellen Resilienz-Plans
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen
Seminarnummer
5004/25
Preis
595,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
495,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
09.07.2025, 12:30 Uhr -
11.07.2025, 13:00 Uhr
11.07.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Müller, Kathrin S.
Downloads
Teilnehmerstatus
