Startseite/Veranstaltungen & Termine/Forum Pflegewissenschaft

Forum Pflegewissenschaft

Treffen der Pflegewissenschaftler deutscher Psychiatrien

Die Akademisierung der Pflege stellt eine bemerkenswerte Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen dar. Die öffentlichen Psychiatrien Bayerns und Baden-Württembergs unterstützen diese Entwicklung ebenso wie die Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege.

So können Pflegende mit akademischem Abschluss wissenschaftlich fundierte Projekte, Studien und innovative Entwicklungen in Führungsebenen ebenso wie auf den Stationen initiieren. Oft aber klagen diese Wissenschaftler über mangelnde praktische Resonanz und geringe Wirkungsbreite ihrer Arbeit. Auch ist deren Integration in den Pflegealltag oft nur unzureichend geschafft.

Diese Probleme will das Forum aufgreifen und zu einem Teil der Lösung werden. Es bietet wissenschaftlich tätigen Pflegepersonen eine Plattform für fachlichen Diskurs und inhaltliche Entwicklung. Diskutiert werden sowohl Methoden als auch Denkansätze, Studien ebenso wie Texte und grundsätzliche Fragestellungen. Zusätzlich soll der Kontakt zu Wissenschaftlern anderer Fachrichtungen spürbar Synergieeffekte fördern. Die Begegnung mit bekannten Hochschullehrern rundet das Angebot ab. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Diskurs und Austausch, eine Methodenbörse fördert neue Sichtweisen.

Gerne nimmt die Programmkommission Studien zur Präsentation im Plenum entgegen. Wenden Sie sich hierzu bitte an das Bildungswerk.
Mit Unterstützung der DFPP.

Themen und Inhalte

- Leitthema Wissenschaft in der Psychiatrie
- Wissenschaftliche Methodik in Anwendung
- Theoretische Grundlagen pflegewissenschaftlicher Arbeit
- Präsentation und Diskussion aktueller Arbeiten

Teilnehmerkreis

Pflegende mit akademischer Bildung

Seminarnummer

2103/25

Preis

400,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
350,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

14.07.2025, 12:30 Uhr -
15.07.2025, 13:00 Uhr

Kursleitung

Girke, Martin
Mayer, Michael
Loeckle, Jacob
Witzmann, Prof. Dr. Markus
Heinsch, Anna
Scheydt, Dr. Stefan
Genge, Uwe

Downloads

Keine Downloads vorhanden.

Teilnehmerstatus