Startseite/Veranstaltungen & Termine/Hilfen für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung

Hilfen für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung

Krankheitsbilder, bayerisches Gesamtplanverfahren, Hilfebedarfsermittlung, Persönliches Budget

Dieser Kurs hat die Vermittlung von wichtigen Themenfeldern, die für die Gestaltung einer individuellen Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung relevant sind, zum Ziel.

1. Krankheitsbilder: Die Auswirkungen einer seelischen Behinderung sind je nach Krankheitsbild, Art und Schwere der Beeinträchtigung, persönlicher Disposition und aktivierbarer Ressourcen sehr unterschiedlich. Wichtig für eine passende Eingliederungshilfe sind deshalb Grundkenntnisse über psychiatrische Krankheitsbilder.

2. Überblick über das bayerische Gesamtplanverfahren, Hilfebedarfsinstrumente: Die aktuelle Version des bayerischen Gesamtplanverfahrens wird erläutert. Das Thema Hilfebedarfsermittlung wird skizziert.

3. Individuelle Hilfen mit einem Persönlichen Budget: Menschen mit Behinderung sollen nach der Intention des BTHG ab 2020 freier entscheiden können, wo sie leben und von wem sie welche Leistungen in Anspruch nehmen. Als eine Möglichkeit der individuellen Hilfegestaltung wird die Leistungsform des Persönlichen Budgets erläutert.

4. Weitere relevante Themen für Menschen mit seelischer Behinderung nach Aktualität.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

- Fundierter Überblick über die wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder und ihre Auswirkungen auf den Lebensalltag (insb. Schizophrenie, Depression, Persönlichkeitsstörung, Angsterkrankung)
- Aktueller Stand des bayerischen Gesamtplanverfahrens (Sozialbericht, Arztbericht) sowie eines Bedarfsbemessungsinstrumentes
- Individuelle Leistungen mit einem Persönlichen Budget (Grundlagen, Verfahren, Praxisbeispiele, Erfahrungen)
- Aktuell relevante Themen für Menschen mit seelischer Behinderung

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten, Verwaltungskräfte, Sozialpädagogen

Seminarnummer

2117/25

Preis

645,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
545,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

21.07.2025, 12:30 Uhr -
23.07.2025, 13:00 Uhr

Kursleitung

Trendel, Manuela

Downloads

Teilnehmerstatus