Startseite/Veranstaltungen & Termine/Beweglich bleiben im Beruf

Beweglich bleiben im Beruf

Gesundheitsförderung für Körper und Geist mit Qigong

Langfristig gesund bleiben und sich wohlfühlen in seiner Haut – wer will das nicht? Doch wie lässt sich das erreichen?
Unser persönlicher Lebensstil und unsere Gewohnheiten beeinflussen unser Wohlbefinden ganz maßgeblich. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mehr Bewegung, Entspannung und gesundes Essen in Ihren Alltag integrieren und gelassener mit Stress umgehen können. Sie erarbeiten sich passende Schritte, die Sie in Ihrem Alltag leicht umsetzen können. Das Seminar bietet viele Tipps und ganz praktische Anleitungen, wie Sie Ihre körperliche und mentale Fitness stärken können. Dazu müssen Sie nicht ins Fitness-Studio gehen – schon mit kurzen Bewegungseinheiten von zehn Minuten können Sie Ihre Lebensqualität verbessern.
Qigong-Übungen können Ihnen dabei helfen, das innere und äußere Gleichgewicht zu finden. Die Bewegungsübungen sind leicht auszuführen und erfolgen im Stehen und Sitzen. Die erlernten Methoden sind ein weiteres Tool in Ihrem Werkzeugkoffer und können auch gut an Patientinnen und Patienten weitergegeben werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Bewegungseinheiten zur Entspannung und Aktivierung finden verteilt über die Seminartage statt – Bitte bequeme Kleidung tragen.

Themen und Inhalte

- Vier Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
- Risikofaktoren und Schutzfaktoren
- Vom Wissen zum Handeln - Wie Sie Ihre persönlichen Gesundheitsziele erreichen
- Dranbleiben – Innere und äußere Barrieren identifizieren und richtig damit umgehen
- Gelassen bleiben und abschalten können – Wege aus dem Stress
- Einfache Entspannungsübungen für´s Büro und zuhause
- „Du bist, was du isst“ – mehr Energie durch gesundes Essen
- Qigong – ein wirksames und einfaches Mittel zur Stressbewältigung

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen

Seminarnummer

5021/25

Preis

570,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
470,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

23.07.2025, 12:30 Uhr -
25.07.2025, 13:00 Uhr

Kursleitung

Stenzel, Ina

Downloads

Keine Downloads vorhanden.

Teilnehmerstatus