
Therapeutisches Bogenschießen in der Psychosomatik
Entspannung in der Anspannung
Bogenschießen gibt uns die Möglichkeit, uns ganz auf uns selbst zu konzentrieren und völlig im Hier und Jetzt zu sein. Gleichzeitig bringt es uns spielerisch und mit Freude in Kontakt mit unserem Inneren. Schon nach kurzer Zeit erleben wir erste Erfolge und das Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Die aufrechte Körperhaltung wirkt nicht nur während des Schießens, sondern oft noch eine ganze Weile im Alltag nach.
Bogenschießen wird schon in vielen Kliniken, jedoch häufig ausschließlich unter sporttherapeutischen Gesichtspunkten angeboten.
Der Kurs möchte das Potential für die psychotherapeutische Anwendung aufzeigen.
Zu Beginn steht ein ausführlicher theoretischer Vortrag mit den Inhalten: sicherheitsrelevante Aspekte, kurze Geschichte des Bogenschießens und grundlegende Technik.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Bogen selbst in die Hand zu nehmen und eigene Erfahrungen zu machen. Im Praxisteil lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt den Umgang mit Pfeil und Bogen und es werden konkrete mögliche therapeutische Interventionen vermittelt.
Der Kurs richtet sich an alle Altersklassen und Berufsgruppen. Dabei ist unerheblich, ob man bereits Bogen schießt oder mit diesem Sport bisher nicht in Berührung gekommen ist.
Eventuell vorhandenes eigenes Equipment darf selbstverständlich gerne mitgebracht werden.
Die aufrechte Körperhaltung wirkt nicht nur während des Schießens, sondern oft noch eine ganze Weile im Alltag nach.
Bogenschießen wird schon in vielen Kliniken, jedoch häufig ausschließlich unter sporttherapeutischen Gesichtspunkten angeboten.
Der Kurs möchte das Potential für die psychotherapeutische Anwendung aufzeigen.
Zu Beginn steht ein ausführlicher theoretischer Vortrag mit den Inhalten: sicherheitsrelevante Aspekte, kurze Geschichte des Bogenschießens und grundlegende Technik.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Bogen selbst in die Hand zu nehmen und eigene Erfahrungen zu machen. Im Praxisteil lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt den Umgang mit Pfeil und Bogen und es werden konkrete mögliche therapeutische Interventionen vermittelt.
Der Kurs richtet sich an alle Altersklassen und Berufsgruppen. Dabei ist unerheblich, ob man bereits Bogen schießt oder mit diesem Sport bisher nicht in Berührung gekommen ist.
Eventuell vorhandenes eigenes Equipment darf selbstverständlich gerne mitgebracht werden.
Bitte bequeme, wettergerechte Kleidung mitbringen!
Themen und Inhalte
- Theoretische und praktische Grundlagen des therapeutischen Bogenschießens
- Intuitives Bogenschießen
- Therapeutische Anwendungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis
- Intuitives Bogenschießen
- Therapeutische Anwendungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis
Teilnehmerkreis
alle Interessierten
Seminarnummer
2735/25
Preis
485,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
435,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
26.07.2025, 09:00 Uhr -
27.07.2025, 13:00 Uhr
27.07.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Schneckenburger, Mirjam
Seidel, Tom
Seidel, Tom
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
