
Das multimodale Stressmanagement
Eigene Gesundheit durch Stressbewältigung fördern
,,Sorry, ich bin im Stress“ – wie alltäglich diese Aussage geworden ist, zeigt uns verstärkt, wie aktuell das Thema ,,Stress“ in der heutigen Zeit ist - egal ob im Beruf, in der Familie, in der Freizeitgestaltung, in der digitalen Welt (um nur einige Bereiche zu nennen)…
Selbst wir Mitarbeitenden aus den Gesundheitsberufen achten oft zu wenig auf uns und sind im Stress.
Das Multimodale Stressmanagement ist Teil der psychologischen Gesundheitsförderung "gelassen und sicher im Stress“ und beruht auf der grundlegenden Präventionshaltung: Vorsorgen ist besser als heilen.
Ziel des Seminars ist es, Fähigkeiten zu erlernen, Stress und Stressfolgeerkrankungen - somatischen wie psychischen - vorzubeugen und die eigene Gesundheit selbstwirksam und präventiv zu fördern.
Hierzu werden durch Selbsterfahrung und Selbstreflexion individuelle Stressauslöser analysiert, um so Problemlösestrategien (instrumentelles Stressmanagement), stressmindernde Denkmuster (mentales Stressmanagement) und neue Bewältigungsstrategien (regeneratives Stressmanagement) kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.
Selbst wir Mitarbeitenden aus den Gesundheitsberufen achten oft zu wenig auf uns und sind im Stress.
Das Multimodale Stressmanagement ist Teil der psychologischen Gesundheitsförderung "gelassen und sicher im Stress“ und beruht auf der grundlegenden Präventionshaltung: Vorsorgen ist besser als heilen.
Ziel des Seminars ist es, Fähigkeiten zu erlernen, Stress und Stressfolgeerkrankungen - somatischen wie psychischen - vorzubeugen und die eigene Gesundheit selbstwirksam und präventiv zu fördern.
Hierzu werden durch Selbsterfahrung und Selbstreflexion individuelle Stressauslöser analysiert, um so Problemlösestrategien (instrumentelles Stressmanagement), stressmindernde Denkmuster (mentales Stressmanagement) und neue Bewältigungsstrategien (regeneratives Stressmanagement) kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Themen und Inhalte
- Theoretische Grundlagen von Stress und der Stressmanagement-Praxis
- Das Konzept des multimodalen Stressmanagements: Instrumentelles, mentales und regeneratives Stressmanagement
- Reflexion von persönlichen Stressauslösern, Stressverstärkern und Stressreaktionen
- Stärkung von alten und Entdeckung von neuen Stressbewältigungsstrategien (z.B. Entspannungstechniken, kognitiven Strategien, Genusstraining, Achtsamkeitsübungen, Schlafhygiene, Bewegung im Alltag, Kurzinterventionen für den Akutfall, Abgrenzungstechniken)
- Exkurs: Stress- und Zeitmanagement am Arbeitsplatz
- Das Konzept des multimodalen Stressmanagements: Instrumentelles, mentales und regeneratives Stressmanagement
- Reflexion von persönlichen Stressauslösern, Stressverstärkern und Stressreaktionen
- Stärkung von alten und Entdeckung von neuen Stressbewältigungsstrategien (z.B. Entspannungstechniken, kognitiven Strategien, Genusstraining, Achtsamkeitsübungen, Schlafhygiene, Bewegung im Alltag, Kurzinterventionen für den Akutfall, Abgrenzungstechniken)
- Exkurs: Stress- und Zeitmanagement am Arbeitsplatz
Teilnehmerkreis
alle Interessierten
Seminarnummer
5007/25
Preis
615,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
515,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
13.10.2025, 12:30 Uhr -
15.10.2025, 13:00 Uhr
15.10.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Cossu, Laura
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
