Startseite/Veranstaltungen & Termine/Rhythmus, Bodypercussion und Trommeln in Allgemeinpsychiatrie und Forensik

Rhythmus, Bodypercussion und Trommeln in Allgemeinpsychiatrie und Forensik

Aufbaukurs

Nachdem im Grundkurs die Basis der Rhythmusarbeit bzw. der Anleitung von Gruppen in der Rhythmusarbeit gelegt wurde, soll im Aufbaukurs diese Arbeit mit und am Klienten vertieft werden.
Neue Rhythmen auf Trommeln und dem „Körper“, als Bodypercussion, werden vorgestellt.
Im Mittelpunkt des Seminars soll jedoch der Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen. Wie sind die bisherigen Erfahrungen in ihren jeweiligen Einrichtungen? Was lief gut, was war schwierig? Wie kamen die Gruppen bei den Klienten, den Kollegen an? Wie ging es mir selbst mit der Rhythmusarbeit?
Der Kurs bietet ausreichend Gelegenheit, um die Anleitung und Vermittlung von Rhythmusgruppen vertiefend zu üben und bei anderen Kursteilnehmern deren Art der Anleitung zu beobachten.
Rückmeldungen aus der Gruppe und durch die Kursleitung runden diesen Teil des Seminars ab.

Als Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbaukurs ist die vorherige Teilnahme am Grundkurs wünschenswert. Aber auch Quereinsteiger mit rhythmischer Erfahrung (z.B. Instrument erlernt, Tanzen im Verein) und/oder therapeutischer Gruppenerfahrung in anderen Bereichen (z.B. Gesprächsgruppen, Gestaltungsgruppen) können sich für den Kurs anmelden.
Trommeln (z.B. Djemben, Conga) sollten die TeilnehmerInnen selbst mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Bildungswerk in Verbindung.

Themen und Inhalte

- Rhythmusarbeit und neue Rhythmen
- Anleitung von Rhythmusgruppen
- (Rhythmus-)Bausteine für Bodypercussion
- Erfahrungsaustausch (Anleitung und Rhythmusarbeit)

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen

Seminarnummer

2153/25

Preis

545,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
445,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

10.11.2025, 12:30 Uhr -
12.11.2025, 13:00 Uhr

Kursleitung

Ring, Ewald

Downloads

Teilnehmerstatus