
Die heilsame Kraft des Singens
Heiler aller Kulturen nutzen seit jeher Gesang für ihre Zeremonien. Dass Musik im Allgemeinen und Singen im Speziellen positive Auswirkungen auf Körper und Seele haben, ist mittlerweile belegt. Menschen, die singen, haben verglichen mit Nicht-Singenden größere emotionale Stabilität und Gelassenheit und begegnen Spannungen und Konfliktsituationen besser. Für Menschen, die ihr seelisches Gleichgewicht verloren haben, kann Singen die Brücke zu ihren verschütteten Emotionen sein. Singen schafft Zugang zu Erinnerungen und kann ältere und demente Menschen aktivieren. Somatisch wird das Immunsystem gestärkt, der Blutdruck gesenkt, Stress abgebaut und Entspannung gefördert. Hormone werden aktiviert, die Glücksgefühle und Verbundenheit erleben lassen. Singen ist tönender Atem, verlängert das Ausatmen und verhilft zu gleichmäßigem Atem.
In diesem Kurs geht es darum, mit Spaß und Leichtigkeit das Singen zu entdecken und die Scheu zu verlieren, seine Stimme zu benutzen, in der Gruppe zu erleben, wie tragend, berührend und kraftvoll das gemeinsame Singen sein kann. Atem- und Körperübungen unterstützen dabei. Wir erlernen einfache Lieder, Chants und Mantren aus allen Kulturen und üben die Anleitung von Singgruppen.
In diesem Kurs geht es darum, mit Spaß und Leichtigkeit das Singen zu entdecken und die Scheu zu verlieren, seine Stimme zu benutzen, in der Gruppe zu erleben, wie tragend, berührend und kraftvoll das gemeinsame Singen sein kann. Atem- und Körperübungen unterstützen dabei. Wir erlernen einfache Lieder, Chants und Mantren aus allen Kulturen und üben die Anleitung von Singgruppen.
Bitte bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen!
Themen und Inhalte
- Theoretische Hintergründe zur heilsamen Wirkung von Gesang
- Atem-Körper-Lockerungsübungen zur Stimmbildung
- Erlernen einfacher Lieder aus verschiedenen Kulturen
- Anleitungspraxis
- Atem-Körper-Lockerungsübungen zur Stimmbildung
- Erlernen einfacher Lieder aus verschiedenen Kulturen
- Anleitungspraxis
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen
Seminarnummer
2162/25
Preis
595,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
495,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
10.11.2025, 12:30 Uhr -
12.11.2025, 13:00 Uhr
12.11.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Heist, Christina
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
