Startseite/Veranstaltungen & Termine/Übergänge im Leben gestalten

Übergänge im Leben gestalten

Übergänge gehören zum Rhythmus des Lebens: Wir verändern uns beruflich, die Kinder gehen aus dem Haus, wir gehen in den Ruhestand. Eine Beziehung geht zu Ende, wir beginnen neu nach einer Krankheit ...
Ein neuer Lebensabschnitt steht an.
In Übergangszeiten passiert Entwicklung. Die Zeit zwischen Abschied und Neubeginn gibt Raum für eine Neuorientierung:
- Wo stehe ich? Was macht mich aus?
- Was bleibt und trägt mich weiter? Was lasse ich zurück?
- Was braucht es in der Zwischenzeit zwischen Abschied und Neubeginn?
- Wohin zieht es mich und was will werden?
Sie erfahren Wissenswertes über die drei Phasen von Übergängen. Wir reflektieren die Anwendung des Modells auf berufliche und persönliche Lebenssituationen.
Bei Interesse reflektieren wir neben Ihren beruflichen und persönlichen Prozessen und den Methoden im Seminar auch die Anwendung des Modells auf Teams und Organisationen.
Wir arbeiten mit Übungen aus der Biografie- und Visionsarbeit.
Aus der eigenen Reflexion und aus Gesprächen mit anderen schöpfen Sie Kraft und Inspiration, um Ihren inneren Kompass neu auszurichten.
Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Themen und Inhalte

- Einführung in die drei Phasen von Lebensübergängen
- Reflexion bereits gelungener Lebensübergänge und dabei entwickelter Ressourcen
- Reflexion der drei Phasen anhand eines persönlichen Lebensübergangs
- Methodik und Didaktik: Biografiearbeit und Visionstechniken
- Übergangsprozesse in sozialen Einrichtungen

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen

Seminarnummer

2738/25

Preis

365,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
315,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

26.11.2025, 11:00 Uhr -
27.11.2025, 16:00 Uhr

Kursleitung

Sautter, Sabine

Downloads

Teilnehmerstatus