
Kompetent und kreativ mit Gruppen arbeiten in Psychotherapie und Beratung
Gruppen verstehen und ins Laufen bringen
Das Seminar richtet sich an Personen, die beruflich mit Gruppen im therapeutischen und/oder beraterischen Kontext sowohl stationär als auch ambulant arbeiten oder dies planen.
Ziel dieses einführenden Seminars ist es, im Umgang mit Gruppen kreativer und sicherer zu werden. Durch handlungsorientierte Methoden gelingt ein Gruppenstart leicht. Und oft hängt eine erfolgreiche Gruppenleitung (auch) von einem gelungenen Start ab. Gruppendynamische Prozesse und psychodynamische Komponenten werden ebenso betrachtet wie Gruppenentwicklungsphasen, damit diese im beruflichen Alltag besser begleitet werden können.
Neben theoretischen Inputs zum besseren Verständnis für Gruppenprozesse, werden wirksame Gruppenmethoden und -tools vorgestellt und ausprobiert. Dabei wird auch die eigene Haltung zu und in Gruppen, der eigene Umgang mit Führung und Macht sowie mit Ethik und Verantwortung reflektiert.
Eigene Beispiele sind willkommen.
Ziel dieses einführenden Seminars ist es, im Umgang mit Gruppen kreativer und sicherer zu werden. Durch handlungsorientierte Methoden gelingt ein Gruppenstart leicht. Und oft hängt eine erfolgreiche Gruppenleitung (auch) von einem gelungenen Start ab. Gruppendynamische Prozesse und psychodynamische Komponenten werden ebenso betrachtet wie Gruppenentwicklungsphasen, damit diese im beruflichen Alltag besser begleitet werden können.
Neben theoretischen Inputs zum besseren Verständnis für Gruppenprozesse, werden wirksame Gruppenmethoden und -tools vorgestellt und ausprobiert. Dabei wird auch die eigene Haltung zu und in Gruppen, der eigene Umgang mit Führung und Macht sowie mit Ethik und Verantwortung reflektiert.
Eigene Beispiele sind willkommen.
BLÄK/PTK Punkte werden beantragt!
Themen und Inhalte
- Gruppenstart
- Förderung der Gruppenkohäsion, Verständnis der Oberflächen- und Tiefenstruktur von Gruppen (Soziometrie, Gruppendynamik, Gruppenpositionen)
- Gruppenentwicklung
- Umgang mit Konflikten in Gruppen
- Leitungshaltung
- Förderung der Gruppenkohäsion, Verständnis der Oberflächen- und Tiefenstruktur von Gruppen (Soziometrie, Gruppendynamik, Gruppenpositionen)
- Gruppenentwicklung
- Umgang mit Konflikten in Gruppen
- Leitungshaltung
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen aus psychosozialen Arbeitsfeldern, die therapeutisch oder in der Beratung arbeiten
Seminarnummer
2740/25
Preis
635,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
535,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
11.12.2025, 12:30 Uhr -
13.12.2025, 13:00 Uhr
13.12.2025, 13:00 Uhr
Kursleitung
Stadler, Christian
Dezsö, Timea
Dezsö, Timea
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
