
Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke
Vorausschauen und vorbeugen: Chancen der Prävention für eine moderne Psychiatrie
Der gesundheitspolitische Kongress der bayerischen Bezirke thematisiert jeweils zum Jahresanfang virulente Fragen der psychiatrischen Versorgung im Freistaat.
Der diesjährige Kongress stellt die Frage nach den Potenzialen präventiven Handelns in der Psychiatrie. Im Fokus stehen Ansätze und Strategien zur frühzeitigen Erkennung psychischer Erkrankungen, zur Vermeidung von Eskalation und Rückfällen sowie zur nachhaltigen Unterstützung Betroffener. Zugleich wird diskutiert, wie die psychiatrische Versorgung gesellschaftlich wirksam vorbeugend gestaltet werden kann – im Zusammenspiel von Klinik, ambulanter Versorgung und sozialem Umfeld.
Vorbereitet wird der jährliche Kongress vom Bildungswerk Irsee gemeinsam mit den jeweiligen Vorsitzenden der ärztlichen und pflegerischen Direktorenkonferenzen und der Konferenz der Gesundheitseinrichtungen der Bezirke sowie den Fachreferentinnen für Psychiatrie im Bayerischen Bezirketag.
Der diesjährige Kongress stellt die Frage nach den Potenzialen präventiven Handelns in der Psychiatrie. Im Fokus stehen Ansätze und Strategien zur frühzeitigen Erkennung psychischer Erkrankungen, zur Vermeidung von Eskalation und Rückfällen sowie zur nachhaltigen Unterstützung Betroffener. Zugleich wird diskutiert, wie die psychiatrische Versorgung gesellschaftlich wirksam vorbeugend gestaltet werden kann – im Zusammenspiel von Klinik, ambulanter Versorgung und sozialem Umfeld.
Vorbereitet wird der jährliche Kongress vom Bildungswerk Irsee gemeinsam mit den jeweiligen Vorsitzenden der ärztlichen und pflegerischen Direktorenkonferenzen und der Konferenz der Gesundheitseinrichtungen der Bezirke sowie den Fachreferentinnen für Psychiatrie im Bayerischen Bezirketag.
Auf der Homepage des Bildungswerks wird das aktuelle Kongressprogramm veröffentlicht.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!
Themen und Inhalte
Teilnehmerkreis
KrankenhausdirektorInnen, leitende ÄrztInnen, PflegedirektorInnen und leitende Pflegepersonen, Vertreter der Sozialhilfeträger, Krankenkassen und Verwaltungen, Psychiatriekoordinatoren der Bezirke, PolitikerInnen, JournalistInnen, interessierte Öffentlichkeit
Seminarnummer
1001/26
Preis
405,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
355,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
21.01.2026, 18:00 Uhr -
22.01.2026, 16:30 Uhr
22.01.2026, 16:30 Uhr
Expertengruppe
Girke, Martin
Spießl, Prof. Dr. med. Hermann
Thalmeier, Johannes
Zink, Prof. Dr. med. Mathias
Wenk-Wolff, Celia
Raueiser, Dr. Stefan
Keilen, Dr. Matthias
Spießl, Prof. Dr. med. Hermann
Thalmeier, Johannes
Zink, Prof. Dr. med. Mathias
Wenk-Wolff, Celia
Raueiser, Dr. Stefan
Keilen, Dr. Matthias
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
