
Transaktionsanalyse praxisnah erleben
Eine Entdeckungsreise in die zwischenmenschliche Interaktion
Trotz ihres technisch klingenden Namens bietet die Transaktionsanalyse eine Fülle an lebensnahen und vor allem sofort einsetzbaren Methoden. Durch sie können wir Gesprächsabläufe, uns selbst und die Reaktionen anderer besser verstehen und dadurch auch angemessener handeln.
Elemente der Transaktionsanalyse können unsere bestehenden Gesprächsstrategien und Kompetenzen ergänzen und lassen sich auch unmittelbar einsetzen. Sie können dies mit vielen (gerne auch persönlichen) Praxisbeispielen ausprobieren, die Wirkung erfahren und trainieren.
Elemente der Transaktionsanalyse können unsere bestehenden Gesprächsstrategien und Kompetenzen ergänzen und lassen sich auch unmittelbar einsetzen. Sie können dies mit vielen (gerne auch persönlichen) Praxisbeispielen ausprobieren, die Wirkung erfahren und trainieren.
Themen und Inhalte
- Hintergründe zur Transaktionsanalyse
- Die verschiedenen Ich-Zustände und ihre praktischen Auswirkungen auf Gespräche
- Die alltägliche Vielfalt zwischenmenschlicher Gesprächshaltungen entdecken und verstehen
- Deeskalation in schwierigen Gesprächen
- Selbstreflexion und Selbstfürsorge: Wie kann ich mich selbst in Problemsituationen unterstützen und stärken?
- Die verschiedenen Ich-Zustände und ihre praktischen Auswirkungen auf Gespräche
- Die alltägliche Vielfalt zwischenmenschlicher Gesprächshaltungen entdecken und verstehen
- Deeskalation in schwierigen Gesprächen
- Selbstreflexion und Selbstfürsorge: Wie kann ich mich selbst in Problemsituationen unterstützen und stärken?
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen
Seminarnummer
5001/26
Preis
645,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
545,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Seeon
Termin
06.07.2026, 12:30 Uhr -
08.07.2026, 13:00 Uhr
08.07.2026, 13:00 Uhr
Keine Daten vorhanden.
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
