Startseite/Veranstaltungen & Termine/Reflexionstage für angehende Führungskräfte

Reflexionstage für angehende Führungskräfte

Nach jeweils kompakt dargestellten Grundlagen zu wesentlichen Führungsthemen können Sie sich dazu selbst in Ihren Kompetenzen reflektieren. Dies geschieht in einem Wechsel aus Einzelarbeit, Praxisübungen mit Feedback, Erfahrungsaustausch im Plenum und in der Kleingruppe. So bekommen Sie einen guten Überblick und können hinsichtlich Ihrer weiteren Kompetenzentwicklungen differenzierte Entscheidungen treffen.

Klärung der eigenen Führungsrolle: Was ist gute Führung?
- Führungsstile und -inhalte in der Entwicklung
- Gute Führung durch Souveränität – auf beiden Seiten!
- Herausforderungen eines Rollenwechsels

Gesprächskompetenz (nicht nur) im Konflikt
- Schutzstrategien und ihre Auswirkungen
- Hilfreiche Gesprächselemente für Herausforderungen
- Kreislauf der Konfliktbewältigung
- Ablauf eines Konfliktgesprächs
- Mehrstufige Verfahren zur Konfliktklärung

Das jährliche Mitarbeitergespräch
- Inhalte, Zielsetzung und Kompetenzentwicklung
- Operationalisierung und intensive Vorbereitung
- Gesprächsverlauf und Nachbereitung
- Dokumentation und Datenschutz

Gesundheitsmanagement
- Rolle und Aufgaben der Führungskraft im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Zusammenhänge zwischen eigenem Führungsverhalten und der Gesundheit der Mitarbeiter
- Eigene Belastungsmuster und Anteile in Belastungssituationen erkennen (Vorbildfunktion)

Teambildung und Gruppendynamik
- TZI-Modell nach Ruth Cohn als mögliche Handlungsgrundlage
- Team-Diagnose und erste Veränderungsschritte
- Gruppendynamik und die Rolle der Führungskraft

Themen und Inhalte

- Klärung der eigenen Führungsrolle: was ist gute Führung?
- Gesprächskompetenz (nicht nur) im Konflikt
- Das jährliche Mitarbeitergespräch
- Gesundheitsmanagement
- Teambildung und Gruppendynamik

Teilnehmerkreis

angehende Führungskräfte aus allen Bereichen

Seminarnummer

4007/26

Preis

645,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
545,00 €
ohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Seeon

Termin

13.07.2026, 12:30 Uhr -
15.07.2026, 13:00 Uhr

Kursleitung

Müller, Kathrin S.

Downloads

Keine Downloads vorhanden.

Teilnehmerstatus