Startseite/Veranstaltungen & Termine/15. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie

15. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Körper, Psyche, Gesellschaft - Essstörungen im Kindes- und Jugendalter verstehen und behandeln

Nach Daten des Robert-Koch-Instituts zeigen fast ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren Hinweise auf ein gestörtes Essverhalten. Eine behandlungsbedürftige Essstörung entwickeln vor allem Mädchen.
Neben genetischen und soziokulturellen Faktoren können auch Stress und Leistungsdruck das Auftreten einer Essstörung begünstigen. Am häufigsten sind dabei Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) sowie die Binge-Eating-Störung mit wiederkehrenden Essanfällen.

In unserem diesjährigen Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie möchten wir neben möglichen Ursachen auch Behandlungskonzepte, die Bedeutung von komorbiden Störungen sowie präventive Ansätze diskutieren.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!

Themen und Inhalte

Teilnehmerkreis

alle Berufsgruppen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik; Kinder- und JugendärztInnen, AllgemeinärztInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen von Schulen, Jugendämtern, Sozialhilfeträgern, Betreuungs- und Beratungsstellen

Seminarnummer

2401/26

Preis

135,00 €
inkl. Verpflegung

Ort

Kloster Irsee

Termin

11.11.2026, 09:00 Uhr -
11.11.2026, 17:30 Uhr

Kursleitung

Jarczok, PD Dr. med. Tomasz Antoni
Bühren, PD Dr. med. Katharina

Downloads

Keine Downloads vorhanden.

Teilnehmerstatus