
18. Fachtagung für Pflege in der Allgemeinpsychiatrie
Was "heilt"? – Pflege als Resonanzraum zwischen Zwang, Sinn und Subjektivität
Pflegefachpersonen in der Allgemeinpsychiatrie stehen im Spannungsfeld zwischen Akutversorgung, Beziehungsgestaltung und systemischer Einbindung. Sie leisten einen zentralen Beitrag zur Stabilisierung und Weiterentwicklung psychiatrischer Versorgung – oft unter herausfordernden Rahmenbedingungen. Ihre Rolle erfordert sowohl fachliches Know-how wie z. B. kommunikative Stärke und ethische Urteilsfähigkeit als auch umfangreiche persönliche Kompetenzen sowie eine hohe psychische Belastbarkeit.
Die jährlich stattfindende Fachtagung in Kloster Irsee richtet sich an alle Personen, die in der allgemeinpsychiatrischen Pflege tätig sind. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen, innovative Konzepte und die Reflexion der (pflegerischen) Praxis. In Vorträgen, Workshops und kollegialem Austausch wird Raum für Impulse, Perspektivwechsel und fachliche Vertiefung geboten.
Themenschwerpunkt 2026: Was "heilt"? – Pflege als Resonanzraum zwischen Zwang, Sinn und Subjektivität
Die 18. Fachtagung widmet sich dem Resonanzraum von (strukturellem) Zwang, Sinn und subjektivem Erleben in der psychiatrischen (Akut-)Versorgung. Im Zentrum stehen menschenrechtsorientierte Ansätze, neue Leitlinien, Diagnosekritik sowie Fragen gelingender Beziehungsgestaltung unter herausfordernden Bedingungen. Ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Workshops und Konzeptbörsen lädt zur praxisnahen, diskursiven und erfahrungsbasierten Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen ein.
Die jährlich stattfindende Fachtagung in Kloster Irsee richtet sich an alle Personen, die in der allgemeinpsychiatrischen Pflege tätig sind. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen, innovative Konzepte und die Reflexion der (pflegerischen) Praxis. In Vorträgen, Workshops und kollegialem Austausch wird Raum für Impulse, Perspektivwechsel und fachliche Vertiefung geboten.
Themenschwerpunkt 2026: Was "heilt"? – Pflege als Resonanzraum zwischen Zwang, Sinn und Subjektivität
Die 18. Fachtagung widmet sich dem Resonanzraum von (strukturellem) Zwang, Sinn und subjektivem Erleben in der psychiatrischen (Akut-)Versorgung. Im Zentrum stehen menschenrechtsorientierte Ansätze, neue Leitlinien, Diagnosekritik sowie Fragen gelingender Beziehungsgestaltung unter herausfordernden Bedingungen. Ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Workshops und Konzeptbörsen lädt zur praxisnahen, diskursiven und erfahrungsbasierten Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen ein.
Themen und Inhalte
Teilnehmerkreis
Pflegende aus der Allgemeinpsychiatrie und alle Interessierten
Seminarnummer
2110/26
Preis
620,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
520,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
07.12.2026, 14:00 Uhr -
09.12.2026, 13:00 Uhr
09.12.2026, 13:00 Uhr
Expertengruppe
Luciani, Lisa-Marina
Müller, Christoph
Metzger, Michael
Girke, Martin
Nienaber, Prof. Dr. André
Müller, Christoph
Metzger, Michael
Girke, Martin
Nienaber, Prof. Dr. André
Downloads
Keine Downloads vorhanden.
Teilnehmerstatus
