
19. Fachtagung für Pflege in der Forensik
Die Fachtagung für Pflegende in der Forensik des deutschsprachigen Raums
Das Seminar wurde abgesagt.
Psychiatrische Pflege ist nicht nur der bedeutendste therapeutische Faktor in der Forensik, sondern gleichzeitig auch die sich am schnellsten entwickelnde Berufsgruppe der letzten Jahre. Ihre Erfolge können sich durchaus sehen lassen, die Zeiten des Bewachens und Wegsperrens dürften weitgehend vorbei sein.
Unsere Fachtagung trägt dieser Entwicklung Rechnung. Mit einer enormen Vielfalt der Themenangebote, der Auswahl hochklassiger Dozenten und der Struktur dreier unterschiedlicher Formate, werden eine Fülle innovativer und ungewöhnlicher Arbeitsansätze zur Diskussion. Das Tagungsprogramm ist geprägt vom Wissen um die hohe Bedeutung hochwertiger Behandlungsangebote als wirksamste Förderung der Sicherheit in den Einrichtungen und nach außen. Die Tagung wird daher auch beständig an der Chance zur Entwicklung von Fachkompetenz für die Teilnehmenden gemessen. Gleichzeitig soll die Tagung anregen, den eigenen Erkenntnisgewinn zu steigern.
Der konsequente Einbezug der Teilnehmenden, deren Kompetenzen und Erfahrungen stellen den nötigen Praxisbezug sicher. Hier bietet sich die einzigartige Gelegenheit für Pflegende, mit Kollegen aus mindestens drei Ländern des deutschen Sprachraums ins Gespräch zu kommen. Die Kompetenzen der Teilnehmenden, ihre Ideen und gegenseitigen Anregungen werden im Austausch untereinander Teil des Tagungserfolgs. Das Prinzip „Von der Pflege für die Pflege“ sichert die enge Anbindung an die forensische Realität.
Unsere Fachtagung trägt dieser Entwicklung Rechnung. Mit einer enormen Vielfalt der Themenangebote, der Auswahl hochklassiger Dozenten und der Struktur dreier unterschiedlicher Formate, werden eine Fülle innovativer und ungewöhnlicher Arbeitsansätze zur Diskussion. Das Tagungsprogramm ist geprägt vom Wissen um die hohe Bedeutung hochwertiger Behandlungsangebote als wirksamste Förderung der Sicherheit in den Einrichtungen und nach außen. Die Tagung wird daher auch beständig an der Chance zur Entwicklung von Fachkompetenz für die Teilnehmenden gemessen. Gleichzeitig soll die Tagung anregen, den eigenen Erkenntnisgewinn zu steigern.
Der konsequente Einbezug der Teilnehmenden, deren Kompetenzen und Erfahrungen stellen den nötigen Praxisbezug sicher. Hier bietet sich die einzigartige Gelegenheit für Pflegende, mit Kollegen aus mindestens drei Ländern des deutschen Sprachraums ins Gespräch zu kommen. Die Kompetenzen der Teilnehmenden, ihre Ideen und gegenseitigen Anregungen werden im Austausch untereinander Teil des Tagungserfolgs. Das Prinzip „Von der Pflege für die Pflege“ sichert die enge Anbindung an die forensische Realität.
DIE TAGUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT!!!