
Psychiatrie für Berufs(wieder)einsteiger - Teil 2
Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen inkl. Borderline-Persönlichkeitsstörung, posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), Demenzen
Welche häufigen psychiatrischen Erkrankungen und Störungen gibt es? Welche Symptome zeigen die Betroffenen? Was kann ich im Beratungs- bzw. Behandlungsalltag tun und wo liegen meine Grenzen? Diese Fragen beschäftigen vor allem Neu- und WiedereinsteigerInnen im weiten Arbeitsfeld der Psychiatrie.
In drei sich sehr gut ergänzenden, aber unabhängig voneinander buchbaren Seminaren soll den Teilnehmenden ein solides Basiswissen im Bereich der Psychiatrie vermittelt werden. Die Kurse eignen sich für alle MitarbeiterInnen komplementärer Einrichtungen (Beratungsstellen, Tagesstätten, Heime, Werkstätten, therapeutische Wohngemeinschaften/betreutes Wohnen) und für KlinikmitarbeiterInnen, die sich einen kompakten Überblick über das psychiatrische Spektrum verschaffen oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten. Neben einem theoretischen Input bieten alle drei Seminare genügend Raum für praktische Übungen, Fallbesprechungen und Diskussionen.
Das Einbringen eigener Fallbeispiele und Fragestellungen ist möglich und erwünscht.
In drei sich sehr gut ergänzenden, aber unabhängig voneinander buchbaren Seminaren soll den Teilnehmenden ein solides Basiswissen im Bereich der Psychiatrie vermittelt werden. Die Kurse eignen sich für alle MitarbeiterInnen komplementärer Einrichtungen (Beratungsstellen, Tagesstätten, Heime, Werkstätten, therapeutische Wohngemeinschaften/betreutes Wohnen) und für KlinikmitarbeiterInnen, die sich einen kompakten Überblick über das psychiatrische Spektrum verschaffen oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten. Neben einem theoretischen Input bieten alle drei Seminare genügend Raum für praktische Übungen, Fallbesprechungen und Diskussionen.
Das Einbringen eigener Fallbeispiele und Fragestellungen ist möglich und erwünscht.
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.