
Krisenintervention im Krisendienst - Weiterbildung zur Qualifizierung für die Arbeit mit Menschen in psychischen Krisen und seelischen Notlagen
Modul 1
Artikel 1 des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (BayPsychKHG) sieht einen bayernweiten flächendeckenden Ausbau von Krisendiensten und Krisennetzwerken vor. Zur Sicherung eines hohen und möglichst einheitlichen fachlichen Standards der Krisenversorgung bietet das Bildungswerk Irsee nachfolgende mehrteilige Weiterbildungsreihe an, die sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krisendiensten aus allen sieben bayerischen Bezirken richtet. Ziel der Weiterbildung ist die fachspezifische Qualifikation der Teilnehmenden im Krisendienst zur Durchführung von Kriseninterventionen unter Berücksichtigung der Bereiche Wissen, Haltung und Fertigkeiten.
Termine
1. Modul 07.10. - 09.10.2021
2. Modul 20.01. - 22.01.2022
3. Modul 24.02. - 26.02.2022
Termine
1. Modul 07.10. - 09.10.2021
2. Modul 20.01. - 22.01.2022
3. Modul 24.02. - 26.02.2022
Pro Modul finden 18 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Min. statt. Der Gesamtumfang des Weiterbildungscurriculums beträgt 54 UE.
Die Module sind nicht einzeln buchbar, eine Teilnahme ist nur für das gesamte Weiterbildungscurriculum Krisenintervention möglich.
Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Bildungswerks Irsee bestätigt.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse über psychiatrische Erkrankungen und Erfahrungen im Praxisfeld der psychiatrischen Versorgung.
Die Module sind nicht einzeln buchbar, eine Teilnahme ist nur für das gesamte Weiterbildungscurriculum Krisenintervention möglich.
Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Bildungswerks Irsee bestätigt.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse über psychiatrische Erkrankungen und Erfahrungen im Praxisfeld der psychiatrischen Versorgung.
Zu diesem Weiterbildungscurriculum erhalten Sie NACH SCHRIFTLICHER Anmeldung gesonderte Vertragsunterlagen. Erst nach Rücksendung des diesen Unterlagen beiliegenden Anmeldeformulars wird Ihre Anmeldung wirksam.