
Tiefenpsychologische Selbsterfahrung in der Gruppe mit dem Verfahren der Katathym-Imaginativen Psychotherapie
1. WE
Die Selbsterfahrung durch Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP) zeichnet sich aus durch das unmittelbare Erleben von Bildern, Gefühlen und anderen Sinneseindrücken akustischer, gustatorischer und kinästhetischer Natur und nicht durch vordergründige Verbalisierung.
Es handelt sich um eine psychodynamische Psychotherapie, in der unbewusste Motivationen, Konflikte und Abwehrmechanismen sichtbar gemacht werden. Die reproduzierbaren Spiegelungen der innerseelischen Situation sind therapeutisch beeinflussbar. Dadurch stellt KIP ein Medium der Veränderung und Heilung durch imaginative Bilder dar. Komplexe Anpassungsleistungen wie z.B. Symptome verlieren ihren dysfunktionalen Charakter, wenn eine funktionierende und reframing-beinhaltende Kommunikation überwiegend nonverbaler Natur aufgenommen wird.
Unter Anleitung werden bestimmte Motive vorgegeben und die katathymen (d.h. aus dem Unbewussten aufsteigenden) Imaginationen bilden die innerseelische Bühne bzw. die Symbolebene, auf der therapeutische Arbeit geleistet wird.
Termine
A: 1. WE 10.09. - 12.09.2021
B: 2. WE 08.10. - 10.10.2021
C: 3. WE 10.12. - 12.12.2021
4. WE 11.02. - 13.02.2022
5. WE 29.04. - 01.05.2022
6. WE 24.06. - 26.06.2022
7. WE 16.09. - 18.09.2022
8. WE 18.11. - 20.11.2022
Dieser Kurs wird entsprechend der Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer zur jeweiligen Weiterbildung durchgeführt. Er erfüllt die Voraussetzungen für
- die Facharztanerkennung "Psychiatrie und Psychotherapie"
- die Facharztanerkennung "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie"
- die Facharztanerkennung "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie"
- die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung "Psychotherapie"
Es handelt sich um eine psychodynamische Psychotherapie, in der unbewusste Motivationen, Konflikte und Abwehrmechanismen sichtbar gemacht werden. Die reproduzierbaren Spiegelungen der innerseelischen Situation sind therapeutisch beeinflussbar. Dadurch stellt KIP ein Medium der Veränderung und Heilung durch imaginative Bilder dar. Komplexe Anpassungsleistungen wie z.B. Symptome verlieren ihren dysfunktionalen Charakter, wenn eine funktionierende und reframing-beinhaltende Kommunikation überwiegend nonverbaler Natur aufgenommen wird.
Unter Anleitung werden bestimmte Motive vorgegeben und die katathymen (d.h. aus dem Unbewussten aufsteigenden) Imaginationen bilden die innerseelische Bühne bzw. die Symbolebene, auf der therapeutische Arbeit geleistet wird.
Termine
A: 1. WE 10.09. - 12.09.2021
B: 2. WE 08.10. - 10.10.2021
C: 3. WE 10.12. - 12.12.2021
4. WE 11.02. - 13.02.2022
5. WE 29.04. - 01.05.2022
6. WE 24.06. - 26.06.2022
7. WE 16.09. - 18.09.2022
8. WE 18.11. - 20.11.2022
Dieser Kurs wird entsprechend der Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer zur jeweiligen Weiterbildung durchgeführt. Er erfüllt die Voraussetzungen für
- die Facharztanerkennung "Psychiatrie und Psychotherapie"
- die Facharztanerkennung "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie"
- die Facharztanerkennung "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie"
- die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung "Psychotherapie"
DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!!!