
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit in psychiatrischen Einrichtungen
Die rechtlichen Regelungen und die Anforderungen an das berufliche Handeln in der psychiatrischen Arbeit werden immer komplexer. Insbesondere die Sozialgesetzgebung und das Betreuungsrecht sind ständiger Veränderung unterworfen. Die Rechte der Betroffenen wurden vor allem durch die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung und Fixierung gestärkt. Die tägliche Arbeit in der Psychiatrie bewegt sich in diesem Spannungsfeld.
Ziel des Seminars ist es, anhand praktischer Fragestellungen die rechtlichen Kenntnisse zu aktualisieren und weiter zu entwickeln sowie das berufliche Handeln in Bezug auf rechtliche Anforderungen zu reflektieren.
Literaturempfehlung
Rolf Marschner, Psychisch kranke Menschen im Recht
Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter in psychiatrischen Einrichtungen,
6. Auflage, BALANCE Buch- und Medien-Verlag, 2015 mit Update 2020
Ziel des Seminars ist es, anhand praktischer Fragestellungen die rechtlichen Kenntnisse zu aktualisieren und weiter zu entwickeln sowie das berufliche Handeln in Bezug auf rechtliche Anforderungen zu reflektieren.
Literaturempfehlung
Rolf Marschner, Psychisch kranke Menschen im Recht
Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter in psychiatrischen Einrichtungen,
6. Auflage, BALANCE Buch- und Medien-Verlag, 2015 mit Update 2020
Bitte SGB/BGB mitbringen, wenn vorhanden!
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt!
Themen und Inhalte
- Die Stellung psychisch kranker Menschen im Recht
- Der Umgang mit Informationen (Schweigepflicht und Akteneinsicht)
- Der Umgang mit psychiatrischen Krisen (Unterbringung, Suizidvermeidung)
- Der Umgang mit chronisch psychisch kranken Menschen (Betreuungsrecht, Heimrecht)
- Rechtliche Grundlagen der Behandlung/Zwangsbehandlung
- Soziale Sicherung psychisch kranker Menschen
- Sozialrechtliche Grundlagen der psychiatrischen Versorgung
- Der Umgang mit Informationen (Schweigepflicht und Akteneinsicht)
- Der Umgang mit psychiatrischen Krisen (Unterbringung, Suizidvermeidung)
- Der Umgang mit chronisch psychisch kranken Menschen (Betreuungsrecht, Heimrecht)
- Rechtliche Grundlagen der Behandlung/Zwangsbehandlung
- Soziale Sicherung psychisch kranker Menschen
- Sozialrechtliche Grundlagen der psychiatrischen Versorgung
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen
Seminarnummer
67/21
Preis
435,00 €
inkl. Unterkunft und Verpflegung
335,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
23.06.2021, 12:30 Uhr -
25.06.2021, 13:00 Uhr
25.06.2021, 13:00 Uhr
Kursleitung
Dr. jur. Rolf Marschner