
25. Internationale Fachtagung für Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege
Das Seminar wurde abgesagt.
Die 25ste Fachtagung und heute aktueller denn je.
Es mag wie der Slogan einer Werbekampagne klingen und ist doch von enormer Realität. Seit 25 Jahren bietet diese Tagung konsequent pflegerische Ansätze in der Psychotherapie, seit 25 Jahren erarbeitet diese Tagung pflegerische Behandlungskonzepte und stellt das spezifisch pflegerische Element in den Vordergrund.
Die aktuelle Situation in der Pflege zeigt die hohe Bedeutung dieses Angebots. Abnehmende Personalzahlen und ein sich veränderndes Morbiditätsspektrum fordern den Pflegenden zunehmende fachliche Kompetenz ab, und Nutzung pflegespezifischer Ressourcen wird immer wichtiger.
Die Grundlagen, die seit 25 Jahren von dieser Tagung gelegt wurden, bieten sich heute dafür an, die Angebote der Pflege zu intensivieren. Weniger MitarbeiterInnen und ein differenzierteres Erkrankungsaufkommen werden durch ein verbessertes Leistungsangebot zumindest teilweise kompensiert.
Unsere Jubiläumstagung will daher, ausgehend von einem Rückblick auf die vergangenen Jahre, den Weg weisen in eine Zukunft der Pflege in Psychotherapie und Psychosomatik. Anknüpfend an bisherige Highlights wird die Tagung neue Impulse setzen, ungewöhnliche Entwicklungen aufzeigen und besondere Projekte präsentieren.
Für diese Jubiläumstagung dürfen Sie auf alle Fälle etwas Besonderes erwarten.
Die Verknüpfung innovativer Pflegekonzepte über einen Zeitraum von 25 Jahren wird Mut machen, um mit Energie in die Zukunft der Pflege in Psychotherapie und Psychosomatik zu schauen.
Das anregende Ambiente der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Irsee wird dazu die passende Kulisse bieten.
Es mag wie der Slogan einer Werbekampagne klingen und ist doch von enormer Realität. Seit 25 Jahren bietet diese Tagung konsequent pflegerische Ansätze in der Psychotherapie, seit 25 Jahren erarbeitet diese Tagung pflegerische Behandlungskonzepte und stellt das spezifisch pflegerische Element in den Vordergrund.
Die aktuelle Situation in der Pflege zeigt die hohe Bedeutung dieses Angebots. Abnehmende Personalzahlen und ein sich veränderndes Morbiditätsspektrum fordern den Pflegenden zunehmende fachliche Kompetenz ab, und Nutzung pflegespezifischer Ressourcen wird immer wichtiger.
Die Grundlagen, die seit 25 Jahren von dieser Tagung gelegt wurden, bieten sich heute dafür an, die Angebote der Pflege zu intensivieren. Weniger MitarbeiterInnen und ein differenzierteres Erkrankungsaufkommen werden durch ein verbessertes Leistungsangebot zumindest teilweise kompensiert.
Unsere Jubiläumstagung will daher, ausgehend von einem Rückblick auf die vergangenen Jahre, den Weg weisen in eine Zukunft der Pflege in Psychotherapie und Psychosomatik. Anknüpfend an bisherige Highlights wird die Tagung neue Impulse setzen, ungewöhnliche Entwicklungen aufzeigen und besondere Projekte präsentieren.
Für diese Jubiläumstagung dürfen Sie auf alle Fälle etwas Besonderes erwarten.
Die Verknüpfung innovativer Pflegekonzepte über einen Zeitraum von 25 Jahren wird Mut machen, um mit Energie in die Zukunft der Pflege in Psychotherapie und Psychosomatik zu schauen.
Das anregende Ambiente der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Irsee wird dazu die passende Kulisse bieten.
DIE UNTERKÜNFTE SIND BEREITS AUSGEBUCHT!!!