
Erlebnispädagogik Modul 1
Erlebnispädagogische Projekte im Aufgabenfeld Psychiatrie
Das Seminar wurde abgesagt.
Erlebnispädagogik zeichnet sich durch ganzheitliche Erfahrungen in der Natur aus. In der Auseinandersetzung mit uns Selbst, der Gruppe und der Natur kann sich unsere Persönlichkeit entwickeln, soziale und kommunikative Fähigkeiten werden gefördert, ökologisches Bewusstsein und sinnliche Wahrnehmung vertieft.
Die Teilnehmer erleben sich als handelnde und selbstwirksame Menschen. Durch die herausfordernden Begegnungen in der Natur werden Selbstständigkeit und Zufriedenheit gesteigert.
Schwerpunkt dieses 2-moduligen Seminars ist erfahrungsorientiertes Lernen mit Herz, Hand und Verstand.
Die Teilnehmenden planen, gestalten und werten Projekte selbstständig aus. Sie lernen ihre persönlichen Ressourcen und Stärken kennen und mit ihren Schwächen umzugehen.
Ziel des Seminars ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, eigene erlebnispädagogische Projekte zu konzipieren und in den jeweiligen Arbeitsfeldern umzusetzen.
Termine
Modul 1: 17.06.-19.06.2020
Modul 2: 30.09.-02.10.2020
Die Teilnehmer erleben sich als handelnde und selbstwirksame Menschen. Durch die herausfordernden Begegnungen in der Natur werden Selbstständigkeit und Zufriedenheit gesteigert.
Schwerpunkt dieses 2-moduligen Seminars ist erfahrungsorientiertes Lernen mit Herz, Hand und Verstand.
Die Teilnehmenden planen, gestalten und werten Projekte selbstständig aus. Sie lernen ihre persönlichen Ressourcen und Stärken kennen und mit ihren Schwächen umzugehen.
Ziel des Seminars ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, eigene erlebnispädagogische Projekte zu konzipieren und in den jeweiligen Arbeitsfeldern umzusetzen.
Termine
Modul 1: 17.06.-19.06.2020
Modul 2: 30.09.-02.10.2020
Aus inhaltlichen und didaktischen Gründen sind die Module nicht einzeln buchbar. Die Teilnahme an beiden Modulen wird durch das Bildungswerk bestätigt.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist eine normale körperliche und gesundheitliche Verfassung, um bei Outdooraktivitäten teilzunehmen.
Das Seminar findet in Kloster Irsee und der näheren Umgebung statt.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist eine normale körperliche und gesundheitliche Verfassung, um bei Outdooraktivitäten teilzunehmen.
Das Seminar findet in Kloster Irsee und der näheren Umgebung statt.
Themen und Inhalte
- Kooperations- und Abenteuerspiele
- Mobile Seilaufbauten
- Orientierungsaufgaben mit Karte und Kompass
- In der Natur unterwegs sein ...
- Reflexion und Transfer
- Mobile Seilaufbauten
- Orientierungsaufgaben mit Karte und Kompass
- In der Natur unterwegs sein ...
- Reflexion und Transfer
Teilnehmerkreis
alle Berufsgruppen, die pädagogisch oder therapeutisch arbeiten
Seminarnummer
29A/20
Preis
370,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
17.06.2020, 12:30 Uhr -
19.06.2020, 13:00 Uhr
19.06.2020, 13:00 Uhr
Satzger, Wolfgang
Downloads
Keine Downloads vorhanden.