
Körpersprache
Die Signale des Körpers sehen
Das Seminar wurde abgesagt.
„Wir können nicht nicht kommunizieren“ - Paul Watzlawick
Lange bevor Worte fallen, kommunizieren wir bereits, haben Eindruck gemacht oder einen Eindruck des Gegenübers gewonnen. Warum? Weil der Körper und das Unterbewusstsein schneller "reden" als der Neokortex.
Der Körper trägt einen großen Teil unserer Kommunikation und beeinflusst das subjektive Erlebnis einer Gesprächssituation. Emotionen, Gefühle und Einstellungen, die wir mit einer Information verbinden, artikulieren wir selten durch Worte - aber sie sind in unserem Körperverhalten durch bestimmte Signale erkennbar. Diese Signale - die Sprache des Körpers, unsere eigene und die des anderen - zu verstehen und sie authentisch zu gestalten, ist der Fokus dieses Kurses.
Einer Einführung in die Körpersprache folgen Wahrnehmungsübungen. Haltung, Gestik, Mimik, Stimme werden betrachtet, eigene und die Interpretationen des Gegenübers und deren Bedeutung für die Kommunikation reflektiert.
Theoretischer Input und Übungen wechseln sich ab. Die Übungen erfolgen in Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, auf Erfahrungsaustausch wird Wert gelegt.
Ziel des Seminars ist es, über Impulse und Anregungen die Sprache des Körpers besser zu verstehen, um letztlich zu einer besseren, ehrlicheren und positiveren Kommunikation zu kommen.
Lange bevor Worte fallen, kommunizieren wir bereits, haben Eindruck gemacht oder einen Eindruck des Gegenübers gewonnen. Warum? Weil der Körper und das Unterbewusstsein schneller "reden" als der Neokortex.
Der Körper trägt einen großen Teil unserer Kommunikation und beeinflusst das subjektive Erlebnis einer Gesprächssituation. Emotionen, Gefühle und Einstellungen, die wir mit einer Information verbinden, artikulieren wir selten durch Worte - aber sie sind in unserem Körperverhalten durch bestimmte Signale erkennbar. Diese Signale - die Sprache des Körpers, unsere eigene und die des anderen - zu verstehen und sie authentisch zu gestalten, ist der Fokus dieses Kurses.
Einer Einführung in die Körpersprache folgen Wahrnehmungsübungen. Haltung, Gestik, Mimik, Stimme werden betrachtet, eigene und die Interpretationen des Gegenübers und deren Bedeutung für die Kommunikation reflektiert.
Theoretischer Input und Übungen wechseln sich ab. Die Übungen erfolgen in Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, auf Erfahrungsaustausch wird Wert gelegt.
Ziel des Seminars ist es, über Impulse und Anregungen die Sprache des Körpers besser zu verstehen, um letztlich zu einer besseren, ehrlicheren und positiveren Kommunikation zu kommen.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Die Unterrichtseinheiten dieses Seminars können nach der Weiterbildungsordnung für die Ärzte in Bayern für den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ angerechnet werden auf die geforderten 120 Stunden theoretische Weiterbildung.
Themen und Inhalte
- Theoretisches Basiswissen zur nonverbalen Kommunikation
- Praktische Übungen:
-- Haltung, Bewegung, Mimik, Gestik, Stimme, Sprache, territoriales Verhalten
- Interpretationen / Schubladendenken / Wahrnehmung, Analyse und Kontrolle der Interpretation
- Übungssituationen, z.B. nachgestellte Gesprächssituationen, Rollenspiele und deren Analyse in Bezug auf nonverbale Wirkung und Authentizität
- Kongruenz / Inkongruenz
- Praktische Übungen:
-- Haltung, Bewegung, Mimik, Gestik, Stimme, Sprache, territoriales Verhalten
- Interpretationen / Schubladendenken / Wahrnehmung, Analyse und Kontrolle der Interpretation
- Übungssituationen, z.B. nachgestellte Gesprächssituationen, Rollenspiele und deren Analyse in Bezug auf nonverbale Wirkung und Authentizität
- Kongruenz / Inkongruenz
Teilnehmerkreis
alle Interessierten
Seminarnummer
87/20
Preis
300,00 €
inkl. Verpflegung
Ort
Kloster Irsee
Termin
22.04.2020, 12:30 Uhr -
24.04.2020, 13:00 Uhr
24.04.2020, 13:00 Uhr
Schatz Simone
Downloads
Keine Downloads vorhanden.